Sternstunden für die besten Vorträge IT-BUSINESS Akademie verleiht Awards an Top-Referenten
Autor / Redakteur: Sylvia Lösel und Heidi Schuster / Sylvia Lösel
Mit großem Erfolg, tollen Vorträgen und exzellenten Referenten tourte die IT-BUSINESS Akademie mit ihren Partner Solution Days & IT-Entscheider Kongressen quer durch Deutschland. Jetzt wurden die besten Referenten ausgezeichnet.
Ein Merkmal der erfolgreichen Fachkongresse der IT-BUSINESS Akademie sind die oft herausragenden Vorträge der Referenten. Deren Leistungen werden deshalb auch mit einer feierlichen Preisverleihung gewürdigt. Im Juli standen jetzt die Awards zu den Fachkongressreihen UCC & Mobility, Storage & Archivierung sowie Virtualisierung & Cloud Computing auf der Agenda.
Auszeichnungen in drei Kategorien
Bereits zum dritten Mal seit 2008 verlieh die IT-BUSINESS Akademie Preise in den Kategorien „Best Speaker“, „Best of Presentation“ und „Best of Value“. Gewählt wurden die Gewinner von den Teilnehmern dieser Veranstaltungsreihen.
Mit ihren Vorträgen zu Unified Communications und Collaboration im KMU-Umfeld punkteten die Referenten von Cisco und Comstor auf dem Fachkongress UCC & Mobility. Den Best-Speaker-Award erhielt Manfred Bauer, Regional Channel Manager bei Cisco. Ebenfalls mit dem Stern für „Best Speaker“ wurde das Referenten-Duo Mario Gothan und Kevin Sürig von Comstor ausgezeichnet. Diese beiden konnten sich auch noch über den Award in der Kategorie „Best of Value“ freuen.
Mit seinem Thema „Trojaner, Paypal Accounts – und ihre Bankdaten im Angebot“ konnte auch Martin Dombrowski gleich doppelt punkten und holte die Preise in den Kategorien „Best of Value“ und „Best of Presentation“. Als beste Präsentation wurde auch die des Microsoft-Trios Günther Igl, Thomas Nowotny und Robert Gorbahn gewählt.
Mehrere Veranstaltungsreihen im Fokus
Auch die Referenten der Veranstaltungreihe Storage & Archivierung freuten sich über Awards. Andreas Hartig und Thomas Gempe von Datacore gewannen in den Kategorien „Best of Presentation“, „Best of Value“ und „Best Speaker“. Jörg Karpinski von PSP wurde mit jeweils einem Stern für „Best of Presentation“ und „Best of Value“ ausgezeichnet. Dr. Klaus Heihoff von HMK bekam für seinen Vortrag den begehrten Award „Best Speaker“ überreicht.
Zu den Award-Gewinnern der Roadshow Virtualisierung & Cloud Computing gehört Jörg Schweinsberger von Datacore, der in allen drei Kategorien gewann. Alexander Picker von Red Hat nahm einen Best-of-Presentation-Award mit nach Hause. Joachim Guth von Vizioncore bekam den Award „Best of Value“ und Dirk-Jan Bösinger von Arrow ECS und Thomas Reger von ADN erhielten die Auszeichnung „Best Speaker“.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.