
AMD hat nun endlich eine Grafikkarte, die Nvidias Geforce RTX 2080 schlagen soll. Die Radeon VII auf Basis der weiterentwickelten Vega-Architektur und 16 GB HBM2-Speicher soll im Februar auf den Markt kommen.
Bislang hatte AMD in der Grafikkarten-Mittelklasse mit Polaris-Modellen wie den Radeon RX 580 und 590 konkurrenzfähige Modelle im Portfolio. In der Oberklasse konnte das bisherige Spitzenmodell Radeon RX Vega 64 dagegen mit Nvidias Geforce RTX 2070 und 2080 nicht mithalten. Die auf der CES von AMD-Chefin Lisa Su vorgestellte Radeon VII soll das nun ändern.
Speicher satt
Die Karte mit Vega-20-Architektur ist eng mit den im November vorgestellten vorgestellten Radeon-Instinct-MI50-Beschleunigerkarten für den HPC-Sektor verwandt. Sie nutzt ebenfalls einen in 7-nm-Technik produzierten Vega-20-Chip und 16 GB HBM2-Speicher. Der üppige Speicher verhilft der Radeon VII zu einer sehr hohen Speicherbandbreite von bis einem TB/s.

Auf der GPU arbeiten 60 Compute-Units mit insgesamt 3.840 Stream-Prozessoren. Gegenüber der 14-nm-Karte Radeon RX Vega 64 verfügt die Radeon VII damit zwar über weniger Recheneinheiten, dafür aber über doppelt so viel Speicher. Zudem ist die maximale Taktfrequenz der GPU mit 1,8 GHz um 200 MHz höher.
Laut AMD soll das neue Spitzenmodell eine im Schnitt 28 Prozent höhere Leistung bei Spielen in 4K-Auflösung als sein Vorgänger liefern. Damit könnte die Vega-20-Karte bei einigen Games sogar mit einer Nvidia Geforce RTX 2080 gleichziehen oder diese sogar übertreffen. Die Nvidia-Karte ist mit acht GB GDDR6 bestückt.
Mehr Leistung bei Video-Applikationen
Der große und sehr schnell angebundene Grafikspeicher soll der Radeon VII beim professionellen Einsatz Vorteile verschaffen. So sieht AMD die Karte als prädestiniert für die Bearbeitung von Videos mit 8K-Auflösung. In Programmen wie Adobe Premiere oder Davinci Resolve soll sie in der Leitung einer Geforce RTX 2080 überlegen sein.
Als Termin für den Marktstart ist die erste Februarwoche geplant. In den USA soll die Radeon VII für 700 US Dollar in den Handel kommen. Einen Preis für den deutschen Markt gibt es noch nicht. Zum Lieferumfang wird ein attraktives Spiele-Bundle gehören, bestehend aus Resident Evil 2, Devil May Cry 5 und Tom Clancy’s The Division 2.