XSight Ein Werkzeugkasten für mobile Management

Von Dr. Stefan Riedl

Die Plattform zum Management mobiler Geräte, Soti One, wird um das Modul XSight erweitert, das wiederum einem Werkzeugkasten zur Dokumentation, Zusammenarbeit und Fernsupport bietet. Der Soti-Manager Stefan Mennecke erläutert die Möglichkeiten im Channel.

Anbieter zum Thema

Mobile Geräte brauchen eine Anbindung in die Firmen-IT.
Mobile Geräte brauchen eine Anbindung in die Firmen-IT.
(Bild: elenabsl - stock.adobe.com)

Mit XSight bringt Hersteller Soti eine automatisierte Problemlösungs-Software für das Management mobiler Geräte und ­Applikationen auf den Markt. IT-Verantwortliche haben damit Zugriff auf Geräteprotokolle, Dateien, Informationen und Analysewerkzeuge, um auch komplexe Probleme aus der Ferne zu beheben. Funktionen zur automatischen Überwachung und Benachrichtigung bei Geräteproblemen ermöglichen es zudem, deren Auswirkungen auf ein einzelnes Gerät oder eine ganze Geräteflotte aufzuzeigen.

Erweiterte Plattform

Das Unternehmen erweitert so die „One Plattform“, die damit inzwischen aus sechs Komponenten besteht und die als On-Premises- oder als Cloud-Lösung in das „­MobiControl“-Umfeld integriert werden kann. MobiControl ist eine Software aus dem Hause Soti, die direkte Verbindungen zu den angeschlossenen Endgeräten herstellt. Von der Bereitstellung über den Arbeitsablauf bis zur Außerbetriebnahme können Systemhäuser und IT-Dienstleister oder IT-Abteilungen die mobile Hardware in Unternehmen managen. Eine XTreme-Hub-Funktion ermöglicht es Daten und Updates weltweit bereitzustellen.

Diagnose und Support

Stefan Mennecke, Vice President of Sales, Central, Eastern & Southern Europe bei ­Soti, betont zudem, dass mit XSight interaktive Berichte zur Verfügung stehen, die einen Überblick über Schlüsselindikatoren bieten. So können datengestützte Entscheidungen getroffen werden, um die ­Geräteleistung erhöhen. Über die Diagnose- und Support-Funktionen können Helpdesk-Mitarbeiter Gerät im Netz steuern und untersuchen, „als ob sie es selbst in der Hand hätten“, so Mennecke. „Benutzern, die Probleme mit ihren mobilen Endgeräten haben, kann so schnell geholfen werden, und Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert.“

Das Partner-Programm Altitude hat laut Mennecke vier Stufen: Platin, Gold, Silber und Bronze und bietet eine organisatorische Klammer für weltweit etwa 4.000 Partner.

Partnerprogramm und -Portal

Es sind Demoversionen aller Soti-One-Lösungen verfügbar.

Das Partner-Portal ist in englischer Sprache, liefert jedoch Produkt-Informationen und Infos für das Tagesgeschäft auch in Deutsch. Für Partner finden regelmäßig Schulungen zu den Produkten und Soti-One-Modulen statt. Neben Anmeldemöglichkeiten zu Trainings, Schulungen und Webinaren, stellt das Unternhemen im Partner-Portal Broschüren, White-Paper, Fallstudien, Berichte und E-Books bereit. „Unser Team begleitet Handelspartner bei Meetings mit Kunden gerne auch vor Ort oder remote und unterstützt technische Projekte“, so Mennecke.

Die weiteren Module

Als Teil der Soti-One-Plattform fügt sich das Werkzeug, neben folgende bestehenden Lösungen ein:

  • Snap dient der Entwicklung mobiler Apps ohne IT-Vorkenntnisse.
  • MobiControl hilft bei der Verwaltung aller Unternehmensgeräte unabhängig von Formfaktor und Betriebssystem.
  • Connect ist im Segment Lebenszyklusmanagement von IoT-Geräten angesiedelt, wie beispielsweise MQTT-sprechende Sensoren oder Drucker.
  • Identity bietet gesicherte Zugriffsmöglichkeiten auf Lösungen der Soti-One-Plattform.
  • Central stellt den Rahmen für eine Online-Community, deren dokumentierte Erfahrungen Partnern und Kunden im Tagesgeschäft weiterhelfen.

(ID:47873456)