Der Wetzlarer Distributor Ebertlang vertreibt ab sofort die Software BackupAssist 365 des australischen Herstellers Cortex IT Labs. Mit dem Produkt können Anwender die Daten von Cloud-Applikationen lokal im Unternehmen sichern.
Ebertlang-Vertriebsleiter Marc Fischer sieht bei BackupAssist 365 viel Beratungspotenzial für Partner.
(Bild: Ebertlang)
Die Cloud-Nutzung hat in Deutschland seit Ausbruch der Pandemie einen Schub erfahren. Vor allem, wenn es um Kommunikation und Zusammenarbeit geht, setzen Unternehmen vermehrt SaaS-Anwendungen ein. Üblicherweise werden dabei Dateien wie Office-Dokumente oder E-Mails ebenfalls in der Cloud gespeichert. Vielen IT-Verantwortlichen reicht das nicht aus. Sie möchten Cloud-Daten zusätzlich vor Ort sichern. Eine Lösung dafür bietet Cortex IT Labs mit BackupAssist 365 an. Der Wetzlarer Distributor Ebertlang, der seit mehreren Jahren mit dem australischen Hersteller zusammenarbeitet, vertreibt das Produkt ab sofort in der DACH-Region.
„Wir hören immer wieder aus dem Channel, dass viele Kunden ihre Daten gerne in greifbarer Nähe, also im Unternehmen vor Ort, sichern möchten“, berichtet Marc Fischer, Head of Sales bei Ebertlang. Mit BackupAssist 365 steht dafür nach seinen Worten eine einfache und sichere Lösung bereit, bei der Daten auf lokalen Netzwerkspeichern abgelegt werden. Nutzer von Microsoft 365 erhalten dadurch mehr Flexibilität bei der Wahl der Speicherziele. „IT-Dienstleister können so gezielt an Kunden herantreten und mit ihnen eine individuelle Backup-Strategie aufbauen, die geltende Aufbewahrungsrichtlinien sowie einzelne Kundenwünsche berücksichtigt.”
Umsetzung der 3-2-1-Regel
Cortex möchte Unternehmen mit seinen Produkten, wie der Speicherspezialist betont, die „volle Kontrolle über ihre Backup-Daten“ geben, damit gewährleistet ist, dass sie Datenschutz- und Aufbewahrungsvorschriften einhalten. Demgemäß unterstützt BackupAssist 365 die Umsetzung individueller Richtlinien wie etwa der 3-2-1-Regel. Diese Regel besagt, dass Unternehmen von ihren Daten mindestens drei Kopien auf mindestens zwei verschiedenen Medientypen speichern sollten. Davon sollte wiederum eine Kopie an einem externen Ort lagern.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.