IT-BUSINESS traf den Arrow-EMEA-Chef Laurent Sadoun und den Deutschland-Chef von Arrow ECS, Richard Hellmeier. Dabei ging es um zukünftige Strategien, vor allem aber über die Integration des im vergangenen Sommer gekauften Security-Distributors Computerlinks.
Laurent Sadoun (li.), President EMEA & Global Services bei Arrow ECS, und Richard Hellmeier, Manging Director bei Arrow ECS
(IT-BUSINESS/Sarah Maier)
Was passiert, wenn ein auf Infrastruktur spezialisierter Value Added Distributor (VAD) einen auf Security spezialisierten VAD kauft, wie im Fall von Arrow ECS und Computerlinks? Das Interesse der Händler dürfte sich darauf beziehen, ob das Mehrwertversprechen und die Qualität der Services gehalten werden kann.
„Ja, wir werden auch weiterhin unser Bestes tun, um das bisher getrennte Portfolio an Netzwerk- und Security-Lösungen zu vertreiben“, verspricht Laurent Sadoun, President EMEA & Clobal Services bei Arrow ECS. „Arrow ECS ist einer der größten Value Added Distributoren weltweit. Computerlinks wird davon profitieren.“
Eine Organisation
Die Integration von Computerlinks verlaufe sehr gut. Ab dem 1. April wird der Security-Spezialist in Deutschland unter dem Namen Arrow ECS firmieren. In anderen Ländern soll es dann Ende April soweit sein. Dennoch sollen die Spezialisten der beiden nun zusammengeführten Organisationen unter einem einheitlichen Sales Team, weiterhin ihren jeweiligen Fokus Sicherheit beziehungsweise Netzwerk behalten. Entlassungen im Front-End soll es deshalb keine geben, da sich hier kaum Überschneidungen ergeben. Im Backoffice wird es jedoch „marginale“ personelle Veränderungen geben, da durch die Synergienutzung beispielsweise „nur ein Finanzleiter oder Marketing-Leiter gebraucht wird“.
Auch die bisherigen Standorte Fürstenfeldbruck für Arrow und München für Computerlinks bleiben erhalten. „Es kann Änderungen diesbezüglich geben, sofern wir einen Ort finden, der unseren Ansprüchen besser entgegen kommt. Aber die Suche danach ist momentan keine unserer Prioritäten“, so Sadoun.
Derzeit ist man dabei, die Herstellerverträge von Computerlinks zu Arrow zu übertragen. „Bisher haben wir nur gutes Feedback von den Herstellern zu der Akquisition erhalten“, freut sich Soudan.
Entgegen erster Meldungen, dass der ehemalige Computerlinks-Gründer und -Vorstandschef Stephan Link an die Spitze der Landesgesellschaft rückt, ist Richard Hellmeier als Manging Director für das Deutschlandgeschäft zuständig. Link ist Mitglied des europäischen Management-Komittees und steht in dieser Funktion Sadoun beratend zur Seite.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.