Logitech Logi Bolt Business-Eingabegeräte mit sicherem Funk

Autor Klaus Länger

Mit Logi Bolt hat Logitech eine sichere und stabile Funkübertragung für Eingabegeräte entwickelt, die auf Bluetooth LE basiert. Zum Einsatz kommt sie bei einer neuen Serie von Mäusen und Keyboards für den Business-Einsatz.

Anbieter zum Thema

Zu den neuen Logitech-Eingabegeräten mit Logi Bolt zählen das Keyboard MX Keys for Business und die eronomische Maus MX Master 3 for Business. Sie sind auch als Combo erhältlich.
Zu den neuen Logitech-Eingabegeräten mit Logi Bolt zählen das Keyboard MX Keys for Business und die eronomische Maus MX Master 3 for Business. Sie sind auch als Combo erhältlich.
(Bild: Logitech)

Sicher, zuverlässig und eine hohe Reichweite: Diese Qualitäten soll die neue Funkübertragungstechnologie Logi Bolt aufweisen, die in einer Reihe von Keyboards und Mäusen für den Business-Einsatz verwendet wird. Sie löst dort die bisherige Unifying-Technologie ab, die in der Vergangenheit Sicherheitslücken zeigte. Logi Bolt basiert auf Bluetooth Low Energy 5.0 mit Security Mode 1, Level 4 und ist damit FIPS-konform (Federal Information Processing Standards). In der Praxis soll Logi Bolt mit dem eigenen USB-Empfänger sogar eine erhöhte Sicherheit bieten, da die Eingabegeräte bereits ab Werk mit ihrem Empfänger gepairt sind. Für die Verbindung mehrerer Geräte mit einem Dongle, möglich sind bis zu sechs, oder beim Ersatz eines verlorengegangenen USB-Empfängers wird eine eigene Pairing-App eingesetzt, die mit LE Secure Connection (LESC) und komplexen Schlüsseln arbeitet. Bei den Keyboards ist das ein 6-stelliger Kennschlüssel und bei Mäusen ein 10-stelliger Klick-Kennschlüssel. Der Hersteller verspricht zudem eine stabile Verbindung über eine Distanz von bis zu 10 Metern selbst in Umgebungen mit viel Funkverkehr. Zudem soll unter diesen Bedingungen die Latenz erheblich niedriger sein, als bei vielen anderen Funkprotokollen, die für die drahtlose Anbindung von Eingabegeräten verwendet werden.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Der Logi-Bolt-USB-Empfänger kann an Rechnern mit Windows, macOS, Chrome OS und Linux verwendet werden. Bei anderen Betriebssystemen oder wenn kein USB-A-Steckplatz verfügbar ist, können die Logi-Bolt-Eingabegeräte direkt via Bluetooth angebunden werden, allerdings mit verminderter Sicherheit. Für Mäuse nennt der Hersteller maximal Mode 1, Level 2 und für Keyboards Mode 1, Level 3.

Eingabegeräte mit Logi Bolt

Logitech setzt Logi Bolt zunächst in einer Reihe von Business-Varianten bestehender Keyboards und Mäuse ein. Die MX Keys Combo for Business besteht aus der flachen Tastatur MX Keys mit intelligenter Hintergrundbeleuchtung sowie der ergonomischen MX-Master-3-Maus mit Daumenrad. Beide sind auch separat erhältlich. Weitere Logi-Bolt-Geräte sind die kompakte Maus MX Anywhere 3 for Business, das Ergo K860 Split Keyboard for Business mit geteiltem Tastenfeld sowie der Ergo M575 Wireless Trackball for Business mit Daumensteuerung für den Mauszeiger. Schließlich wird auch der USB-Empfänger für 13 Euro (UVP) separat angeboten. Bei den Eingabegeräten macht der Hersteller noch keine Preisangabe.

Die Business-Geräte mit Logi Bolt werden ausschließlich durch das B2B-Partnernetzwerk von Logitech vertrieben.

(ID:47614933)