Services für AWS, Azure, Google Bechtle wird zum Managed Multicloud Provider

Von Michael Hase

Die Systemhausgruppe Bechtle bietet jetzt Betriebsservices für die Cloud-Plattformen AWS, Microsoft Azure und Google Cloud an. Kunden können die Managed Services für einen Hyperscaler oder in einem Multicloud-Ansatz beziehen.

Anbieter zum Thema

Die Bechtle-Manager Melanie Schüle und Dirk Müller-Niessner möchten die Multicloud-Nutzung für mittelständische Kunden vereinfachen.
Die Bechtle-Manager Melanie Schüle und Dirk Müller-Niessner möchten die Multicloud-Nutzung für mittelständische Kunden vereinfachen.
(Bild: Bechtle)

Cloud Computing zählt für Bechtle inzwischen zu den strategischen Geschäftsfeldern. Jetzt erweitert die Systemhausgruppe mit Hauptsitz in Neckarsulm ihr Leistungsportfolio um Managed Services für die Plattformen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud. Kunden können sich damit auf die Nutzung ihrer Workloads konzentrieren, während Bechtle für den Betrieb der Cloud-Umgebung verantwortlich zeichnet. Erbracht werden die standardisierten Leistungen durch eine zentrale Service Factory, in der zertifizierte Experten für die drei Hyperscaler arbeiten.

Mit den Betriebsservices für AWS, Azure und Google Cloud hat Bechtle nach eigenen Angaben ein identisches Modell zur Nutzung der drei führenden Cloud Provider entwickelt. Zum Leistungsspektrum gehören Beratung, Konfiguration, Onboarding, Support im laufenden Betrieb, Kostenmanagement und kontinuierliche Verbesserungen der Governance. Kunden können die Managed Services entweder für einen Hyperscaler oder in einem kombinierten Multicloud-Ansatz beziehen. Sie bestellen die Angebote über den Bechtle Clouds Marketplace, über den auch die verbrauchsabhängige Abrechnung erfolgt.

Mit den neuen Service-Angeboten möchte Bechtle die Cloud- und Multicloud-Nutzung insbesondere für Unternehmen aus dem Mittelstand vereinfachen. Daher stellt ihnen die Gruppe „komplexe Cloud-Dienste als vollständig gemanagte Services“ bereit, wie Melanie Schüle, Geschäftsführerin Bechtle Clouds, erläutert. „Vielfältige und gleichzeitig einfache Lösungsoptionen befähigen Unternehmen, sich voll auf die Ziele ihrer digitalen Transformation zu konzentrieren: ihr Business der Zukunft.“

Bewährte Verfahren

Nach Auskunft von Dirk Müller-Niessner, Geschäftsführer Bechtle Hosting & Operations, wollen Kunden ihre verschiedenen Anwendungen möglichst auf der jeweils bestgeeigneten Plattform betreiben. Oft fehlen ihnen dazu aber Fachpersonal und Wissen. „Mit unseren Managed Services vermeiden sie das Entscheidungsdilemma, in dem sie individuelle Lösungen auf Basis bewährter Standards einsetzen.“ Die Bechtle Operation Services basieren auf den Cloud Adaption Frameworks (CAF) von AWS, Microsoft und Google. Dabei handelt es sich um Sammlungen bewährter Verfahren für den Betrieb von Workloads auf ihren Plattformen.

(ID:48285912)