Definition Was ist eine Multicloud?
Anbieter zum Thema
Der Begriff Multicloud steht für die Bündelung verschiedener Cloud-Dienste. Die Nutzung von Cloud-Diensten bringt professionellen Usern und Privatanwendern verschiedene Vorteile.Neben externem Speicherplatz geht es um mehr Flexibilität und Sicherheit. Da das Angebot der Cloud-Dienstleister etwas variiert, ergibt die Nutzung mehrerer Anbieter (Multicloud) Sinn.

Das Multicloud-Konzept erlaubt es professionellen wie privaten Anwendern, noch mehr aus dem System Cloud herauszuholen. Eine Cloud steht allgemein für mehr und externen Speicherplatz sowie für Unternehmen damit auch für mehr Rechenleistung. Clouds ermöglichen mobiles Arbeiten, da jederzeit von einem Ort von mit Internetanschluss auf entsprechende Daten zurückgegriffen werden kann.
Darüber hinaus bieten viele Cloud-Dienste noch weitere Leistungen an. Rendering-Farmen zur Miete, Dropboxen und ähnliches: Hier können sich die Angebote und auch die Qualität der Zusatzleistungen bei den verschiedenen Anbietern unterscheiden. Unter Umständen reicht der Speicherplatz von einem einzelnen Anbieter für die eigenen Bedürfnisse auch nicht aus. Das Multicloud-Konzept ist mit Blick auf diese möglichen Unterschiede der Anbieter entstanden. Wer hier auf verschiedene Cloud-Anbieter zurückgreift, potenziert die Vorteile der Cloud-Anwendung. Er kann sich beim jeweiligen Anbieter die jeweils besten Zusatzleistungen sichern und verfügt über noch wesentlich mehr Speicherplatz, da hier immer noch der eine oder andere Anbieter in Reserve ist.
Hat Multicloud Nachteile?
Herausfordernd kann das Multicloud-Konzept bei der Verwaltung der verschiedenen Cloud-Dienste sein. Hier ist insbesondere im professionellen Bereich eine durchdachte Struktur nötig, um nicht bei der Speicherung von Daten eine chaotische Arbeitsumgebung zu kreieren, in der niemand mehr etwas findet. Eigene Multicloud-Management-Plattformen können die Verwaltung erleichtern, binden aber möglicherweise zusätzliche Ressourcen und Manpower. Problematisch kann es auch sein, dass jeder Cloud-Anbieter möglicherweise eigene Datenschutzrichtlinien und Ausstattungen bei der IT-Sicherheit mitbringt.
Wer ein Multicloud-Konzept einführen möchte, muss sich mit jeder Cloud-Umgebung im Hinblick auf den rechtlichen Rahmen und die Nutzungsbedingungen einzeln auseinandersetzen. Auch das kostet Zeit, kann Ressourcen binden und die Praktikabilität einer Multicloud-Lösung wieder etwas infrage stellen. Deshalb sollte die Auswahl der Cloud-Anbieter in einem Multicloud-Konzept auch nicht ganz beliebig erfolgen. Es nützt nichts, willkürlich und ohne eine Struktur mehrere Cloud Spaces zu nutzen. Hinter jedem Multicloud-Konzept sollte eine durchdachte Strategie stehen. Nur dann kann ein solches Konzept seine Vorteile entfalten.
Pro und Contra Multicloud
Pro:
- Noch mehr Speicherplatz
- Immer den optimalen Anbieter für einen bestimmten Zusatznutzen wählen können
- Noch mehr Flexibilität
- Noch mehr Sicherheit vor Datenverlust
Contra:
- Mehr Verwaltungsaufwand
- Ohne Struktur möglicherweise Chaos bei der Arbeit mit Daten
(ID:46839464)