Der irische Distributor Exertis vereinheitlicht sein Audio-/ Video- und UCC-Geschäft weltweit unter der Marke „Pro AV“. Im Zuge dessen wird auch die deutsche Tochtergesellschaft Comm-Tec Exertis im kommenden Jahr umbenannt.
Der internationale Distributor Exertis treibt die Vereinheitlichung seines Markenauftritts voran.
(Bild: Olivier Le Moal - stock.adobe.com)
Die Exertis-Gruppe treibt die Vereinheitlichung ihres Auftritts weiter voran. So kündigt der ITK-Distributor, der zum irischen Handels- und Dienstleistungskonzerns DCC gehört, die globale Ausweitung der Marke Exertis Pro AV an. Neben den Audio-/ Video-Einheiten in den USA, Kanada, Lateinamerika und den Benelux-Ländern betrifft das Rebranding auch den deutschen AV- und UCC-Spezialisten Comm-Tec Exertis, den die Iren im Mai 2019 übernahmen. Der VAD mit Hauptsitz in Uhingen bei Stuttgart, der weitere Standorte in Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien und Osteuropa unterhält, wird daher von 2021 an unter der neuen Marke firmieren.
Exertis Pro AV ist die größte Sparte der Gruppe. Ein signifikanter Teil des Geschäfts stammt aus der Akquisition des US-amerikanischen AV-Distributors Stampede im Juli 2018. Die Landesgesellschaften des Unternehmens in Frankreich, Großbritannien und den skandinavischen Ländern erhielten bereits im Herbst 2018 den damals neugeschaffenen Markennamen. Nun werden sukzessive auch die Stampede-Einheiten in den übrigen Vertriebsregionen ebenso wie Zukäufe in Europa umbenannt.
Erst im Juli dieses Jahres hat Exertis den Markenauftritt im IT-Infrastrukturgeschäft vereinheitlicht. Im Zuge dessen firmierte der britische VAD Hammer, der eine deutsche Niederlassung im Raum München unterhält, in Exertis Enterprise um.
Ausbau des Portfolios
Nahezu zeitgleich mit dem Rebranding kündigt Comm-Tec Exertis eine Erweiterung des Portfolios an. Und zwar vertreibt der Distributor ab sofort die professionelle Audiotechnik von Yamaha, wozu unter anderem Aktivlautsprecher, Mischverstärker und Lautsprecher für Alarmsysteme gehören, in der DACH-Region.
Exertis agiert in 21 Ländern und beliefert eigenen Angaben zufolge mit 4.200 Mitarbeitern rund 50.000 Fachhandelspartner. Im Fiskaljahr 2020, das am 31. März endete, erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,91 Milliarden Pfund Sterling (rund 4,4 Milliarden Euro). Neben den Einheiten Pro AV und Enterprise gehören zur Gruppe in Deutschland auch der Netzwerk- und Kabelspezialist Exertis Connect, der aus dem 2015 akquirierten Saarbrücker Großhändler Fröhlich & Walter hervorgegangen ist.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.