AOC bringt den 2019 angekündigten Premium-Monitor U32U1 nun in den Handel. Die mit einem Red Dot Design Award prämierte Gestaltung des 31,5-Zöllers mit 4K-Panel Display HDR600 und USB-C-Anschluss stammt aus Österreich: vom Studio F. A. Porsche.
Displayspezialist AOC präsentiert mit den Mainstream-Business-Monitoren der P1-Serie die Nachfolger seiner businessorientierten 75er-Serie. Die 54,6 cm (21,5“) bis 68,6 cm (27“) großen Modelle mit IPS-, TN- oder MVA-Panels stehen auf komplett individuell einstellbaren, ergonomischen Standfüßen und verfügen über zahlreiche Anschlussoptionen.
Mit dem Q2778VQE präsentiert AOC einen 27 Zoll großen Monitor mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Das Display soll sich mit seiner großen Bildschirmfläche sowohl für Büro-Anwendungen als auch für Spiele und Filme eignen.
Mit dem Flachbildschirm q2963Pm gehört AOC ab sofort zu den Herstellern, die einen Monitor mit ultra-breiten 21:9-Format im Programm haben. Das Display mit dem Namen „myMulti-Play“ soll dabei auf jedem Schreibtisch eine gute Figur machen.
Stolze Besitzer eines iPhones können ihre Foto-, Audio- und Videodateien jetzt auch direkt am Monitor genießen. Der 23-Zoll-Monitor AOC e2343Fi hat im Standfuß ein Universal-Dock für diverse iPhone- und iPod-Modelle integriert.
Die Professional Line von AOC ist um einen Desktop-Monitor reicher, der mit 27 Zoll Bildschirmdiagonale, niedrigen Verbrauchswerten und zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aufwartet.
Die Hersteller AOC und Samsung haben ihr Angebot an Flachbildschirmen ausgebaut. Die Serie 4 bei Samsung ist ab sofort um zwei Office-Modelle reicher, während AOC mit der 60er-Serie acht Modellen neu eingeführt hat.
Seit dem 1. Juni 2012 werden die Display-Größen AOC und Philips in der DACH-Region von Stefan Tiefenthal verantwortet. Der Manager bringt langjährige Branchenkenntnisse mit, die er bei namhaften Herstellern erworben hat.