Das Systemhaus ACP hat in Düsseldorf eine Spezialeinheit für Datenanalyse gegründet. Damit möchte das Unternehmen seine digitale Kompetenz erweitern. Unlängst hat die ACP Digital Holding bereits den Nürnberger E-Health-Spezialisten Inclusify übernommen.
Die Systemhausgruppe ACP expandiert in den östlichen Bundesländern. Seit diesem Monat gehört die Wichmann Systemhausgruppe (Wisys) mit Sitz in Halle und Dresden mehrheitlich dem deutsch-österreichischen Unternehmen an.
Günther Schiller führt seit zehn Jahren die Geschäfte von ACP in Deutschland. Dabei formte der ausgebildete Buchhalter das Systemhaus mit österreichischen Wurzeln zu einem der führenden Datacenter-Spezialisten. Jetzt richtet er das Geschäft auf die Digitalisierung aus.
Mehr als zwei Drittel der Industrie-Unternehmen planen IoT-Projekte für 2018. Damit eröffnet sich für die ITK-Branche ein enormes Marktpotenzial. Allerdings benötigt der Channel für Industrie 4.0 andere Kompetenzen als für das traditionelle IT-Geschäft.
Mehr als zwei Drittel der Industrie-Unternehmen planen IoT-Projekte für 2018. Damit eröffnet sich für die ITK-Branche ein enormes Marktpotenzial. Allerdings benötigt der Channel für Industrie 4.0 andere Kompetenzen als für das traditionelle IT-Geschäft.
Auf dem Campus der Fachhochschule Lübeck gibt es zahlreiche Computerräume. Der Fachbereich Bauwesen hat kürzlich zwei dieser PC-Labore mit Unterstützung der ACP IT Solutions AG auf virtuelle Desktops und Thin Clients umgestellt.
In der Frankfurter Villa Kennedy ging es Anfang Mai hoch her: Rund 170 Teilnehmer waren angereist, um beim HOSTING UND SERVICE PROVIDER SUMMIT 2014 mit dabei zu sein. Neben hochkarätigen Keynotespeakern und Fachdiskussionen, war das Networking ein Hauptgrund für die Anreise.
Der diesjährige Executive Summit fand in Schloss Fuschl in der Nähe von Salzburg statt. Hier trafen sich die führenden IT-Dienstleister, Hersteller und Distributoren, um zu diskutieren, wo die Wertschöpfungsmöglichkeiten heute und in Zukunft bei der IT liegen.