Der Access Point C-360 biete die größere Kapazität, höhere Bandbreite und geringere Latenz von Wi-Fi 6E. Damit sei er für Kunden geeignet, die verstärkt auf hochauflösende Video-Collaboration-Anwendungen und den Einsatz von IoT setzen, sagt Hersteller Arista Networks.
Der C-360 ist ein 12-Stream-Wi-Fi-6E-Access-Point für die Frequenzbereiche 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz.
(Bild: Arista Networks)
Die C-360-Wireless-Plattform, Aristas kognitive Unified-Edge-Lösung mit KI/ML-Funktionen, könne erkennen, welche Geräte sich im kabelgebundenen und drahtlosen Netzwerk befinden, was sie leisten, und ob sie richtig segmentiert sind. Arista CloudVision nutze die integrierte, anwendungsbezogene Telemetrie des C-360, um Netzwerkbetreibern Informationen für einen konsolidierten Überblick zu liefern, z.B. über den Gerätebestand, den Gerätetyp, den Verbindungsstatus, die Traffic-Muster und die Qualität der Anwendungen, die sowohl mit dem kabelgebundenen als auch mit dem drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Der C-360 biete die benötigte WLAN-Kapazität für IoT, Video-Collaboration-Anwendungen und Multimedia, einschließlich dualer 10GbE-Ports mit MACsec für eine sichere Verbindung. Der Access Point arbeite in den Frequenzbändern 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz und könne sowohl herkömmliche WLAN-Infrastrukturen als auch WLAN-6E-fähige Clients unterstützen. Der C-360 verfüge außerdem über ein dediziertes Multifunktionsmodul, das zusätzlich zum regulären Spektrumscan für das Frequenzmanagement und die Wireless Intrusion Detection eine Over-the-Air-Bedrohungsabwehr und aktive Netzwerksicherungsfunktionen in allen drei WLAN-Bändern (2,4, 5 und 6 GHz) möglich mache.
In Verbindung mit Aristas Cognitive Wi-Fi biete der C-360 mit dem „Application Quality of Experience Dashboard“ eine durchgängige Anwendungstransparenz, automatisierte Netzwerkfehlerbehebung, Client-Transparenz und Zero-Trust-Sicherheit mit Wireless Intrusion Protection Services (WIPS), MACsec-Verschlüsselung und WPA3/OWE-Wi-Fi-Sicherheit.
Der C-360 kann laut Hersteller ab sofort bestellt werden.
(ID:47762981)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.