Open Office ist eine Software Suite des Herstellers Apache, die ähnlich zusammengesetzt ist wie Microsoft Office. Bei dem Paket handelt es sich um OpenSource Software, die kostenlos erhältlich ist. Das Modul für Präsentationen heißt Impress.
Open Office ist hervorgegangen aus dem Bürosoftwarepaket StarOffice des 1984 gegründeten, deutschen Unternehmens Star Division. 1999 übernahm Sun Microsystems die Firma und bot das Paket zu günstigen Preisen als Alternative zu MS Office an. Ein Jahr später wurde bekannt, dass Sun die Software als Open Office weitergeführt und der Quelltext der Community zur Bearbeitung und Optimierung freigegeben werde. Seit 2012 läuft die Entwicklung unter dem Dach der Apache Software Foundation weiter. Zwischenzeitlich gab es immer wieder Diskussionen, ob das Projekt eingestellt werden solle, da viele Programmierer zu LibreOffice, einer anderen und mittlerweile erfolgreicheren OpenSource-Software, abgewandert sind
Kostenlose MS Office Alternative
Open Office ist als Download kostenlos im Internet erhältlich und läuft unter Windows, Mac OS und Linux. Neben einer Textverarbeitung, einer Tabellenkalkulation, einem Zeichenprogramm und einer Datenbank ist auch die Präsentationssoftware Impress integriert. Wer bereits mit Software wie Powerpoint vertraut ist, findet sich schnell in die Arbeit mit Open Office Impress ein.
Was kann Open Office Impress?
Um eine Präsentation zu erstellen, kann der Nutzer genauso wie in Powerpoint entweder mit einer Vorlage arbeiten und diese nach seinen Vorstellungen ändern und anpassen oder aber ein eigenständiges Design kreieren. Für einfache Präsentationen bietet der Assistent eine schnelle Hilfe. Damit kann man in wenigen Schritten die Schriftarten und -größen, den Folienhintergrund und Effekte für den Folienwechsel festlegen. Letzterer erfolgt auf Mausklick oder automatisch.
Jede Folie lässt sich manuell mit Tabellen, Grafiken oder Videoclips erweitern. Solche zusätzlichen Elemente können sowohl aus anderen Modulen des Pakets übernommen werden, als auch aus Programmen wie MicrosoftWord und Excel, denn Open Office kann .doc- und .xls-Dateien lesen und schreiben. Impress erlaubt zudem die Erstellung interaktiver Präsentationen.
Für den Ausdruck auf Papier lassen sich die einzelnen Folien als PDF-Dokument exportieren. Soll die Präsentation mit Microsoft Powerpoint vorgeführt werden, speichert man sie entsprechend als .ppt-Datei ab. In diesem Fall empfiehlt sich ein Vorabtest unter Powerpoint, um das einwandfreie Funktionieren sicherzustellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.