Definition Was ist eine Stock-Keeping Unit (SKU)?

Autor / Redakteur: Mandarina / Dr. Andreas Bergler

Die Anzahl der Produkte, die sich in einem (Online-)Shop befinden, wird mit der Zeit meist immer umfangreicher. Für effizientes Arbeiten inklusive Kundenbindung ist es wichtig, diese rasch und eindeutig zuordnen zu können. Dabei ist die Stock-Keeping Unit (SKU) ein wertvoller Helfer.

Anbieter zum Thema

Grundlagenwissen zum IT-Business
Grundlagenwissen zum IT-Business
(Bild: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com)

Die Übersetzung des englischen Begriffs, der dem Unternehmensbereich von Lager und Logistik zugeordnet wird, ist schon fast selbsterklärend: „Stock keeping“ bedeutet, „Etwas im Lager haben“, während „Unit“ die „Einheit“ bezeichnet. Die SKU ist also etwas, mit dem jedes Produkt im Lager exakt erfasst und so exzellent aufzufinden beziehungsweise weiterzuverfolgen ist.

Einen individuellen Code vergeben

Die Stock-Keeping Unit verwirklicht eine unverwechselbare Identifikation, die auch andere Bereiche des modernen Lebens erfasst hat. Beispiele hierfür sind die Steuer-ID, die die Finanzbehörden den Steuerpflichtigen vergeben, oder auch die IBAN des Bankkontos. Beides gibt es nur einmal, genau wie die SKU, die in einem Lager nur zu einem speziellen Produkt passt. Um diese Einzigartigkeit bei der Bildung der Registriernummer herauszuheben und idealerweise schon an der SKU-Zusammensetzung einen ersten Hinweis auf die Art des Produkts zu erhalten, kann die Stock-Keeping Unit von den Unternehmen passgenau vergeben werden. So kann sie beispielsweise in Abkürzungen folgende mögliche Erkennungsmerkmale eines spezifischen Produkts enthalten:

  • Name
  • Größe
  • Farbe
  • Baujahr

Die Ziele der Stock-Keeping Unit im Überblick

Lagerorganisation ist eine ganz wesentliche Zielsetzung der SKU. Denn wenn ein Produkt zweifelsfrei identifiziert werden kann, wird es ohne Risiko einer Verwechslung zielsicher entdeckt, in seinem Bestand erfasst und im Rahmen der relevanten betrieblichen Abläufe lückenlos und fehlerfrei weiterverfolgt. Durch die IT-gestützte Erfassung der Stock-Keeping Unit und des jeweiligen Lagerortes sind betriebliche Prozesse nicht nur ausgesprochen effizient und somit für das Unternehmen sehr kostengünstig zu gestalten. Die Verfahren sind in der Regel auch besonders rasch abzuwickeln.

Dies ist ganz im Sinne der Kundenzufriedenheit und damit der Kundenbindung. Denn wenn zum Beispiel das Kommissionieren eines Kundenauftrags für einen Online-Shop schnell durchgeführt werden kann, erhält der Kunde seine Ware oft sehr kurzfristig nach der entsprechenden Bestellung. Die Stock-Keeping Unit wird in diesem Zusammenhang idealerweise mit weiteren Daten wie Preis oder Gewicht verknüpft. Auf diese Weise sind auch Lieferschein und Rechnung einfach und schnell zu erstellen. Auch dies begünstigt die zeitnahe Lieferung an den Kunden und Kostenersparnis im Hinblick auf die unternehmensinternen Betriebsabläufe.

Wichtig: korrekte Erfassung

Voraussetzungen für die Nutzung der Vorteile, die die Stock-Keeping Unit bietet: eine korrekte Erfassung im IT-System des Unternehmens und die Zugriffsmöglichkeit für alle Angestellten, die mit ihr arbeiten.

(ID:45747409)