Der Begriff Multizellensystem bezieht sich auf die DECT-Telefonie. Dabei geht es darum, dass schnurlose Telefonie in sensiblen Einrichtungen unterbrechungsfrei funktioniert. Hierfür überlappen sich die Signale mehrerer DECT-Basisstationen.
Das Multizellensystem kommt im Bereich der „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“ (DECT)-Telefonie zum Einsatz. Dieser Standard ermöglicht das Führen kabelloser Gespräche, obwohl die Geräte kein Mobilfunknetz nutzen. Stattdessen strahlt eine Basisstation die Signale auf einem Frequenzband von 1880 bis 1900 MHz aus, die von keinen anderen Netzen verwendet wird. Entsprechend gut ist die Übertragungsqualität. Empfangen kann die Signale nur, wer an der Basisstation registriert und angemeldet ist.
Das Problem der mangelnden Reichweite
Das Netz einer Basisstation reicht in der Regel, um private Wohnungen oder Häuser komplett auszuleuchten. Bei größeren Anlagen kommt es hingegen zu Problemen - und gerade hier sollte dies oft nicht passieren. Erinnert sei nur an Krankenhäuser, wo beispielsweise Ärzte immer erreichbar sein und unterbrechungsfrei sprechen können müssen. Neben großen Anlagen besteht dieses Problem auch in verwinkelten Bauten, weil eine einzelne Basisstation hier schnell an die eigenen Grenzen in Form von Mauerwerk stößt.
Die Lösung ist das Multizellensystem. Statt einer Basisstation („Singlezelle“) kommen eine Reihe entsprechender Geräte zum Einsatz, die Hand in Hand arbeiten. Ihre Signale überlappen sich, damit sie auf diese Weise auch größere Anlagen vollständig ausleuchten können. Das Ganze geschieht nach dem Prinzip „seamless handover“. Ein Gerät wird also „nahtlos“ von einer Basisstation an die nächste übergeben. Die Nutzer merken nicht, dass ein Wechsel stattgefunden hat.
Strategisch günstige Punkte sind für die Zellen auszuwählen
Entscheidend für den Aufbau eines Multizellensystems ist es, strategisch günstige Punkte für die Positionierung der Zellen auszuwählen. Diese sollten nicht nur möglichst große Bereiche ausleuchten können. Die Stromversorgung ist idealerweise ebenfalls in der Nähe. Als Tipp: Viele Hersteller bieten Multizellenstationen mit ausrichtbaren Antennen an, um das Finden der passenden Punkte zu erleichtern.
(ID:47980916)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.