Definition Was ist ein Incentive?

Autor / Redakteur: jelsag / Sarah Nollau

Der englische Begriff „Incentive“ bedeutet Anreiz. Incentives dienen der Motivation von Mitarbeitern oder Kunden. Sie können aus finanziellen Zuwendungen, Sachprämien oder nichtmateriellen Leistungen bestehen.

Anbieter zum Thema

Grundlagenwissen zum IT-Business
Grundlagenwissen zum IT-Business
(Bild: © adiruch na chiangmai - Fotolia.com)

Incentives werden in der Personalarbeit oder als Verkaufsförderungsinstrumente eingesetzt. Ein personalwirtschaftliches Incentive soll die Motivation, die Arbeitgeberloyalität und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter fördern. Im Vertrieb und als Marketingmaßnahme tragen Incentives dazu bei, die Kundenbindung und die Kundenzufriedenheit zu steigern oder einen Kaufanreiz zu schaffen. Auch staatliche Förderungsprogramme beruhen häufig auf Incentives. Beispielsweise sollen günstige KfW-Zuschüsse und Kredite energieeffizientes Bauen und Sanieren fördern.

Incentives im Personalbereich

Im Personalbereich werden Incentives sehr häufig eingesetzt. Den Unternehmen stehen hier zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Wichtige Incentives, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, sind:

  • Boni und Prämien
  • Gehaltserhöhungen
  • Dienstwagen
  • Beförderungen
  • Möglichkeiten zur individuellen und flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Weiterbildungsmaßnahmen
  • Lob und Anerkennung durch den Vorgesetzten

Als Incentive setzen viele Firmen auch Team-Events oder Veranstaltungen ein, die alle Mitarbeiter einbeziehen. Die Spanne reicht hier von der traditionellen Unternehmens- oder Abteilungsweihnachtsfeier bis zu mehrtägigen Mitarbeiterreisen. Incentive-Charakter tragen auch innerbetriebliche Wettbewerbe und damit verbundene Auszeichnungen und Prämien.

Incentives an Mitarbeiter aus steuerlicher Sicht

Ein finanzielles Incentive an Mitarbeiter gilt als steuer- und sozialversicherungspflichtiges Entgelt. Auch viele nichtfinanzielle individuelle Incentives werden durch den Fiskus als sogenannte Sachbezüge beziehungsweise als geldwerter Vorteil eingestuft. Auch hierfür werden gegebenenfalls Steuern und Sozialabgaben fällig.

Incentives im Vertrieb

Als Incentive im Vertrieb dienen beispielsweise Geldprämien, Gewinnspiele oder Produktzugaben. Geldprämien werden in Form von Rabatten, Verkaufsaktionen, Gutscheinen oder der Zusage kostenfreier Lieferungen gewährt. Ihre Aufgabe besteht darin, neue Kunden zu generieren, indem ein zusätzlicher Kaufanreiz geschaffen wird. Auch Produktbeigaben wirken auf potentielle Kunden motivierend. Sie erhöhen die Aufmerksamkeit für ein Produkt und bieten dem Käufer einen Mehrwert.

(ID:45057937)