Der Experte für die Abwicklung von Verträgen und Vereinbarungen DocuSign hat eine Partnerschaft mit der Videokommunikationsplattform Zoom vereinbart. Unternehmen sollen dadurch Unterschriften ortsunabhängig und sicher leisten können.
Im Zuge der Corona-Pandemie erhielt die „Anywhere Economy“ starken Auftrieb. Private und berufliche Aufgaben werden immer häufiger ortsunabhängig erledigt. Untersuchungen von DocuSign zeigen, dass Unternehmen auch in Lösungen für elektronische Unterschriften und Videokonferenzsysteme investieren.
Bei Vertragsverhandlungen sind vor der Unterzeichnung meist viele Details zu besprechen. Hierfür ist nun DocuSign eSignatures für Zoom verfügbar. Die Lösung ermöglicht „live“ die Unterzeichnung von Verträgen oder Vereinbarungen. Die Teilnehmer benötigen dazu weder ein eigenes Zoom- noch ein DocuSign-Konto. Lediglich die einladende Partei benötigt die entsprechenden Zugänge.
Schnelle und sichere Abwicklung
Im Zoom-Meeting greifen die Teilnehmer dann direkt auf die DocuSign eSignature App zu und können mit einem Klick die jeweilige Vereinbarung aufrufen. Langes Suchen in E-Mails oder das Hin- und Herschicken verschiedener Dokumentenversionen gehört damit der Vergangenheit an. Eine Verifizierung per Personalausweis ist ebenfalls automatisiert möglich. Für die Teilnehmer ist nur die relevante Vereinbarung sichtbar. Weitere Elemente wie Desktop, Browserfenster oder andere DocuSign-Vereinbarungen bleiben unsichtbar, um die Vertraulichkeit zu wahren.
Die eSignature-Lösung eignet sich branchenübergreifend zum Beispiel für Kaufverträge, Onboarding-Formulare für neue Mitarbeiter, Übertragungen in der Vermögensverwaltung oder Versicherungsansprüche und -policen.
„Mitarbeiter wollen nicht dauernd zwischen unzähligen Apps und E-Mails hin und her wechseln – besonders, wenn sie mit Kunden oder Partnern zusammenarbeiten“, meint Ross Mayfield, Product Lead, Zoom Apps & Integrations. Sie benötigten vielmehr Tools, die Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit einfacher gestalten. „Mit DocuSign eSignature für Zoom können Vertragspartner Vereinbarungen vor der Unterzeichnung gemeinsam in Echtzeit überprüfen. Dadurch werden Kommunikationssilos beseitigt und Abschlüsse beschleunigt“, so Mayfield.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.