LG Gram 2022 Ultraleicht-Notebooks für fast jede Gelegenheit

Von Margrit Lingner

Mit mehr Leistung, entspiegelten Displays und neuen Sicherheitsfunktionen präsentieren sich die neuen LG-Gram-Notebooks. Erhältlich sind sie mit Bilddiagonalen zwischen 14 und 17 Zoll und Intel-Core-Prozessor der zwölften Generation.

Anbieter zum Thema

Die neuen Modelle der LG-Gram-Reihe arbeiten mit entspiegelten Displays und Alder-Lake-Prozessoren.
Die neuen Modelle der LG-Gram-Reihe arbeiten mit entspiegelten Displays und Alder-Lake-Prozessoren.
(Bild: LG)

Zu dem kürzlich vorgestellten LG Gram 17 mit mattem Display und neuer Intel-CPU gesellen sich nun drei weitere Modelle des ultraleichten Premium-Notebooks von LG. Das LG Gram 16 (16Z90Q), das LG Gram 15 (15Z90Q) und das LG Gram 14 (14Z90Q) verfügen über entspiegelte IPS-Displays. So gestaltet sich das Arbeiten unterwegs etwas angenehmer, da in hell beleuchteten Räumen oder draußen Reflexionen nicht stören. Zudem hat LG die Helligkeit von 300 auf 350 Nits erhöht. Und für störungsfreie Videokonferenzen hat der Hersteller bei den neuen Modellen sowohl eine Full-HD-Infrarot-Kamerakombination als auch Dual-Mikrofone mit KI-unterstützer Active Noise Cancellation integriert. Dabei soll die Audiotechnologie zwischen menschlichen Stimmen und Hintergrundgeräuschen unterscheiden, so dass Sprecher besser verstanden werden sollen.

Der Bildschirm des LG Gram 16 im 16:10-Format löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln auf und deckt den DCI-P3-Farbraum zu 99 Prozent ab. Bei dem 16-Zoll-Modell kommt ein Display im 16:9-Format mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln zum Einsatz.

Mehr Leistung

Wie schon das LG Gram 17 arbeiten auch die kleineren LG-Gram-Notebooks jetzt mit Alder-Lake-Prozessoren und Iris Xe Grafik von Intel. Außerdem sind sie ausgestattet mit LPDDR5- Arbeitsspeicher. Außerdem sollen NVMe-fähigen (Gen4-)SSD-Steckplätze höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten ermöglichen. Und während das 17 Zoll große LG Gram mit einer 2 TB großen SSD ausgestattet werden kann, stehen bei den anderen Modellen SSDs mit 512 GB oder 1 TB zur Verfügung. Für eine schnelle Datenübertragung ist zudem eine die USB-C-kompatible Thunderbolt-4-Schnittstelle an Bord.

Wie bei den Vorgängermodellen besteht das Gehäuse der neuen LG-Gram-Notebooks aus einer robusten Magnesiumlegierung. Dabei wiegt das LG Gram 14 weniger als ein Kilogramm, während das 17-Zoll-Flaggschiff 1,35 Kilo auf die Waage bringt. Die Akkus halten laut Hersteller je nach Modell zwischen 17,5 und 23,5 Stunden durch.

Alle neuen LG-Gram-Modelle sollen ab Juni 2022 in Deutschland verfügbar sein. Die Preise hat LG noch nicht genannt.

LG Gram 17 (17Z90Q) LG Gram 16 (16Z90Q) LG Gram 15 (15Z90Q) LG Gram 14 (14Z90Q)
Display / Auflösung 17 Zoll / 2.560 x 1.600 px 16 Zoll / 2.560 x 1.600 px 15 Zoll / 1.920 x 1.080 px 14 Zoll / 1.920 x 1.080 px
Display-Format 16:10 16:10 16:9 16:10
Maße / Gewicht 378,8 x 258,8 x 17,7 mm / 1.350 g 354,5 x 242,1 x 16,8 mm / 1.199 g 356,1 x 222,9 x 17,4 mm / 1.140 g 3312 x 213,9 x 16,8 mm / 999 g
Arbeitsspeicher 16/32 GB LPDDR5 (5.200 MHz) 16/32 GB LPDDR5 (Dual Channel, 5.200 MHz) 16/32 GB LPDDR5 (Dual Channel, 5.200 MHz) 8/16/32 GB LPDDR5 (Dual Channel, 5.200 MHz)
Speicher 512 GB/1 TB/2 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD 512 GB/1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD 1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD 512 GB/1 TB NVMe Gen4, Dual Slots SSD

(ID:48244710)