Der 5. Mai ist Welt-Passworttag. Viele Menschen nutzen unsichere Passwörter, die ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. Passwortlose Authentifizierungslösungen liegen deshalb im Trend, weshalb Tech Data die Lösung „AuthN“ von IDEE ins Portfolio nimmt.
Die Nutzung passwortloser Authentifizierungslösungen nimmt zu.
(Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
Ein Großteil der Cyberangriffe ist passwortbezogen. Passwortlose Multi-Faktor-Authentifizierungs- (MFA) und Autorisierungslösungen wie „AuthN“ des deutschen Cybersecurity-SaaS-Spezialisten IDEE können diese Lücke schließen. Die Lösung verwendet Kryptographie in Verbindung mit Blockchain-Technologie. Durch den passwort- und tokenlosen Authentifizierungsprozess soll sich die Cybersicherheitsresilienz der Unternehmen erhöhen.
„AuthN“ kann ab sofort über Tech Data bezogen werden. „Die Vereinbarung ermöglicht es unseren Partnern, sich schnell an die rapide verändernde Cybersecurity-Risikolandschaft anzupassen“, erklärt Ralf Stadler, Director der Business Unit Next Gen der Tech Data. Für ihn eliminiert die Lösung das Thema Phishing komplett. Traditionelle Passwort-Authentifizierungssysteme gehören seiner Einschätzung zufolge bald der Vergangenheit an. „Mit der Lösung von IDEE unterstützen wir unsere Partner bei der Vorbereitung auf diesen Wandel durch eine skalierbare und einfach zu implementierende Lösung, die alle wichtigen Integrationsstandards erfüllt“, so Stadler. Der SaaS-Anbieter IDEE ist auch Mitglied im Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT e.V.
Zu den Lösungen von IDEE, die Tech Data anbietet, gehört auch die Login-Methode „Same Device MFA“. Diese ergänzt das AuthN-Angebot und ist für Unternehmen bestimmt, die die Verwendung von Smartphone-Authentifikatoren nicht umsetzen können und die Komplexität, Kosten und Risiken zusätzlicher Geräte wie Anhänger, Schlüssel oder Karten vermeiden möchten.
White-Label-Lösung
Für Partner, die Cybersicherheitsservices unter ihrer eigenen Marke anbieten möchten, steht „AuthN“ als White-Label-Lösung zur Verfügung. Zudem kann sie zusammen mit anderen SaaS-Angeboten eingesetzt werden. Um die Komplexität und Markteinführungszeit zu verringern, ist sie bereits mit vorkonfigurierten Integrationen (beispielsweise Office 365, Salesforce und weitere) verfügbar.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.