Lenovo Thinkvision T65, T75 und T86 Smarte Large-Format-Displays für Konferenz- und Klassenräume

Von Klaus Länger

Mit drei Thinkvision-Large-Format-Displays unternimmt Lenovo einen weiteren Schritt in den Digital-Signage-Sektor. Die smarten 4K-Geräte mit Android, Touch und Konferenzkamera sind für den Einsatz in Firmen und Bildungseinrichtungen bestimmt.

Anbieter zum Thema

Die drei Thinkvision-Displays T86, T75 und T65 liefern die 4K-Auflösung bei einer Helligkeit von bis zu 400 Nits. Sie sind mit integrierten Android-Rechnern, Infrarot-Touch- und Stifterkennung sowie einer Whiteboard-Software ausgestattet.
Die drei Thinkvision-Displays T86, T75 und T65 liefern die 4K-Auflösung bei einer Helligkeit von bis zu 400 Nits. Sie sind mit integrierten Android-Rechnern, Infrarot-Touch- und Stifterkennung sowie einer Whiteboard-Software ausgestattet.
(Bild: Lenovo)

Bislang war Lenovo im Digital-Signage-Sektor nur als OEM-Hersteller aktiv. Nun kündigt der weltgrößte PC-Hersteller seine ersten Large-Format-Displays an, die ab Juni 2022 unter dem bisher für Business-Monitore verwendeten Thinkvision-Label auf den Markt kommen sollen. Sie sollen in Konferenz- oder Seminarräumen und Klassenzimmern ihren Platz finden.

Bildergalerie

4K bei Panel und Kamera

Den Start machen die Thinkvision-Modelle T65, T75 und T86 mit 65-, 75- und 86-Zoll-4K-Panels. Alle drei Modelle bieten eine maximale Helligkeit von bis zu 400 Nits und eine HDR10-Unterstützung. Dazu kommt eine 20-Punkt-Infrarot-Toucherkennung mit optischem Bonding für ein Bild ohne störende Reflektion. Die Helligkeit wird mit Hilfe eines Sensors automatisch geregelt. Ein Anwesenheitssensor sorgt dafür, dass die Geräte in leeren Räumen ihre Displays abschalten, um Strom zu sparen.

In allen drei Geräte ist ein ARM-Rechner mit Quadcore-SoC, 4 GB RAM, 64 GB Flash-Speicher und Android 9.0 als Betriebssystem eingebaut. Eine Whiteboard-Software ist bereits vorinstalliert. Zudem ist ein OPS-Slot für die Installation eines passenden Windows-PC vorhanden.

Zur Ausstattung zählt eine abnehmbare 4K-Kamera mit einem physischen Verschluss für die Linse und KI-Unterstützung für Sprach- sowie Sprecher-Erkennung. Außerdem ist ein Array aus acht Mikrofonen und zwei Lautsprecher mit 15 Watt Leistung eingebaut. Für die Netzwerkverbindung stehen ein LAN-Port sowie ein WLAN-Modul bereit. Zu den Anschlüssen für Datenträger oder externe Rechner zählt neben USB 3.0 auch eine USB-C-Buchse. Für eine drahtlose Verbindung Mobilrechnern bietet Lenovo den W20-Dongle an mit HDMI- und USB-C-Anschluss an, der Screen-Mirroring ohne die Installation von Software auf dem Rechner ermöglicht.

Für die Markteinführung der drei LFDs peilt Lenovo Juni 2022 an. Der Thinkvision T65 soll 2.999 Euro (UVP) kosten, der T75 3.999 Euro (UVP) und der T86 6.999 Euro (UVP).

(ID:47907837)