Seit der Gründung im November 1987 ist Fritz & Macziol eine feste Größe auf dem Markt. Von Anfang an setzten die Ulmer mit der Strategie, Hardware, Software und Service aus einer Hand anzubieten, auf ein innovatives Konzept. Heute hat das Systemhaus Trends wie Cloud Computing und Big Data im Auge.
Die Unternehmensgründer Heribert Fritz & Eberhard Macziol.
(Fritz & Macziol)
Mit 17 Mitarbeitern, allein sechs davon Auszubildende, ging Fritz & Macziol (F&M) am 27. November 1987 an den Start. Mittlerweile hat der Ulmer IT-Dienstleister mehr als 1.000 Beschäftigte.
Was heute bei vielen Systemhäusern Gang und Gäbe ist, darauf fusste bereits vor 25 Jahren das Geschäftsmodell der Gründer Heribert Fritz und Eberhard Macziol: Hardware, Software und Services aus einer Hand. Schon im ersten Geschäftsjahr hat die junge Firma einen Umsatz von 1,7 Millionen D-Mark. Der Umsatz für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 betrug 364 Millionen Euro. Betreut werden aktuell über 3.000 Kunden aus den Bereichen Dienstleistung, Kommunalverwaltung, Industrie, Handel, Banken und Versicherungen.
Bildergalerie
IBM-Partnerschaft
Ein weiteres wichtiges Fundament war von Anfang an die Zusammenarbeit mit IBM. Die Urkunde für diese Partnerschaft erhielten die Gründer auf der ersten Weihnachtsfeier am 18. Dezember 1987. Dass sich die Zusammenarbeit mit „Big Blue“ bis heute immer noch erfolgreich gestaltet, beweist der „IBM Beacon Laureate Award for Technical Excellence“, den die Ulmer dieses Jahr als erstes europäisches Unternehmen überhaupt erhielten. Mark Hennessy, General Manager IBM Global Business Partners, übergab die Auszeichnung an Heribert Fritz auf der Partnerworld Leadership Conference in Las Vegas.
Infoma
Im Herbst 1988, ein knappes Jahr nach der Gründung von F&M, geht das Schwesterunternehmen Infoma Software Consulting an den Start. Mit im Boot ist hier die Stadt Neu-Ulm, die zu dem Zeitpunkt schon über eine Software für kommunale Verwaltungen verfügte, sowie der Herstellerpartner IBM mit der Computer-Baureihe AS/400. Das Konzept sah die Vermarktung von mittleren und großen IBM-Rechnern und kommunaler Anwendersoftware vor. Im Herbst 1988 fällt der Startschuss für das gemeinsame Projekt. Das Interesse an der Infoma-Kommunalserie steigt kontinuierlich. Als nahezu historisch große Chance erweist sich der Mauerfall: In den folgenden drei Jahren gewinnt das Unternehmen in den neuen und alten Bundesländern rund 130 Kunden.
Mittlerweile liefern beide Unternehmen hierzulande und in der Schweiz flächendeckend IT-Lösungen und Services. Zudem unterhält F&M Service-Büros in England (Gloucester), Polen (Warschau), Russland (Moskau), Saudi-Arabien (Riad), Spanien (Murcia) und den USA (Alpharetta) und ist mit Fritz & Macziol Asia in Manila auf den Philippinen vertreten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.