Samsung Flip WM65R Samsung Flip in XXL-Version

Autor Klaus Länger

Zusätzlich zum ersten Flip mit 55-Zoll-Display bringt Samsung nun eine 65-Zoll-Version des digitalen Flipcharts mit Touch- und Stiftbedienung auf den Markt. Das neue Modell ist primär für die Wandmontage bestimmt. Es wartet mit einer verbesserten Schrifterkennung und umfangreichen Zeichen- und Malfunktionen auf.

Anbieter zum Thema

Beim Samsung Flip mit 65-Zoll-Diagonale ist nicht nur die Displaygröße gewachsen, sondern auch der Funktionsumfang der Software.
Beim Samsung Flip mit 65-Zoll-Diagonale ist nicht nur die Displaygröße gewachsen, sondern auch der Funktionsumfang der Software.
(Bild: Samsung)

Aus dem digitalen Flipchart Samsung Flip wird eine Modellfamile. Neben dem 2018 vorgestellten 55-Zöller WM55H bringt der Hersteller nun das 65-Zoll-Modell WM65R auf den Markt. Die neue und größere Version des interaktiven Displays für interaktive Meetings ist primär für die Wandmontage bestimmt. Es erkennt Touch-Eingaben und bis zu vier passive Stifte gleichzeitig. Die Schrifterkennung funktioniert beim neuen Modell laut Hersteller deutlich flüssiger. Die Touch-Reaktionszeit beträgt beim 55-Zöller noch bis zu 46 ms, beim 65-Zöller sind es weniger als 7 ms. Der eingebaute ARM-Rechner nutzt wie der Vorgänger das von Samsung entwickelte Tizen als Betriebssystem, allerdings nun in der Version 5.0. Die darauf laufende Software hat Samsung im Funktionsumfang aufgestockt. Durch anpassbare Vorlagen kann das Flip als Kalender, Terminplaner, für Notizen oder als Checkliste genutzt werden. Zusätzlich bietet die Software nun eine Notizfunktion auf einer zusätzlichen Ebene, mit der sich Kommentare, Skizzen oder andere Notizen hinzufügen lassen, ohne den ursprünglichen Displayinhalt zu verändern. Außerdem bietet die neue Softwareversion erweiterte Möglichkeiten zur Bildbearbeitung sowie umfangreiche Malfunktionen, die Wasser- und Ölfarben digital nachbilden. Die Farben lassen sich naturgetreu mischen. Wenn beispielsweise mit Gelb über blaue Farbe gemalt wird, dann wird daraus Grün. Allerdings können die Farben durch eine Trocknungsfunktion fixiert werden. Neben Stiften erkennt das Display sogar Pinsel. „Um nicht nur ein Tool zu bieten, mit dem man Meetings kreativ gestalten, sondern das bereits den gesamten Entstehungsprozess von Präsentationen unterstützen kann, haben wir das Samsung Flip mit weiteren Features ausgestattet“, sagt dazu Christoph Emde, Product Manager Smart Signage, bei Samsung Electronics GmbH. „Mit der Notizfunktion und Tools zur einfachen Bildbearbeitung wollen wir damit das Flip für eine größere Zielgruppe öffnen.“

Bildergalerie

Screensharing und Remote-Management

Schon bisher war das Flip für die Zusammenarbeit mit Android-Smartphones und Windows-10-Rechnern ausgelegt. Mit der Touch-out-Funktion lassen sich dabei Notebooks sogar fernsteuern. Nun ist eine zusätzliche Screen-Share-Funktion hinzugekommen, die Inhalte auf auf größere WLAN-fähige Displays überträgt. Notebooks oder PCs lassen sich auch per Fernzugriff mit dem digitalen Whiteboard verbinden. Zudem besteht die Möglichkeit, Ein Keyboard und eine Maus via Bluetooth am Flip anzuschließen, um so die Remote-Steuerung zu vereinfachen. Eine zentrale Verwaltung der Displays erleichtert der IT-Abteilung die Arbeit. Firmware-Updates kommen automatisch über Netzwerk.

Das 65-Zoll-Display liefert die UHD-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel sowie eine maximale Helligkeit von 220 cd/m². Es kann sowohl im Quer-, als auch im Hochformat verwendet werden. Die Wandhalterung ist optional. An rückseitigen Anschlüssen biete das Gerät zwei HDMI-, sowie zwei USB-Buchsen, eine davon für Touch-out. Als Zubehör kann eine Anschlussbox erworben werden, die an der Frontseite montiert wird und die Anschlusspalette um einen HDMI-Ausgang und weitere USB-Ports für Touch-Out und Datenkommunikation erweitert.

(ID:46093158)