Rechenzentrumsexperten kennen die 20-20-20-Energieziele der EU nicht
Unternehmen zeigen sich offen für den Einsatz erneuerbarer Energien, um die Anforderungen der 20-20-20-Richtlinie zu erfüllen. Dabei wird vor allem die Solarenergie als alternative Energiequelle für Rechenzentren angesehen. Aber auch die Wasserkraft, Windkraft und Geothermie stoßen auf Interesse.
(Bild: Bild: Emerson)
3/6 Zurück zum Artikel