KX-NSV300 Panasonic bringt Soft-PBX auf den Markt

Autor Sarah Böttcher

Panasonic steigt in das Cloud-Kommunikationsgeschäft ein. Mit der KX-NSV300 bietet das Unternehmen nun eine Soft-PBX an. Mit der Cloud-Software sollen vor allem Unternehmen mit bis zu 300 Usern beziehungsweise 900 Endgeräten adressiert werden.

Anbieter zum Thema

Nun führt auch Panasonic eine Soft-PBX im Portfolio.
Nun führt auch Panasonic eine Soft-PBX im Portfolio.
(Bild: knssr - stock.adobe.com)

Das bisher reine On-Premises-Portfolio des japanischen Herstellers Panasonic wird nun durch eine Soft-PBX erweitert. Mit der KX-NSV300 bietet das Unternehmen eine Lösung für Unternehmen mit bis zu 300 Usern beziehungsweise 900 Endgeräten. Die Cloud-Lösung kann entweder vor Ort auf den unternehmenseigenen Servern oder in einem externen Rechenzentrum gehostet werden. Das System ist mit den bekannten IP-Endgeräten, DECT-Lösungen und Software-Applikationen von Panasonic kompatibel. Darüber hinaus kann die KX-NSV300 per Einmalzahlung erworben, oder alternativ über eine jährliche Nutzungsgebühr bezahlt werden.

Durch die Funktion „Smart Desk“ können User über eine einzige Nummer erreichbar sein, unabhängig davon wo sie sich befinden und ob sie über ein Desktop-Endgerät, ein schnurloses DECT-Handset, sowie über Smartphone oder Softphone (PC-basiert oder mobil) kommunizieren.

Administrierbar ist alles über die webbasierte Benutzeroberfläche „My Portal“. User können dort direkt Kommunikationseinstellungen, hinsichtlich Telefonie und Unified Messaging, individuell anpassen. Das System unterstützt die Business-Applikation „Panasonic UC Pro“ und ermöglicht so Sprach- und Videotelefonie, Instant Messaging mit Text- und Audio-Chat, digitale Zeitplanung sowie Präsenzmanagement. Die App „Panasonic Mobile Softphone“ kann die Audio- und Videokommunikation eines Users in einem mobilen Endgerät zusammenführen, sodass die Smartphones der jeweiligen User als Nebenstellen integriert werden können.

(ID:46149157)