Um einen Nutzen aus Daten ziehen zu können, benötigen Unternehmen eine Infrastruktur, die die Daten aufbringt. Vast Data liefert eine Lösung zur Modernisierung der Infrastruktur. Vertrieben wird die Plattform „Universal Storage“ von Arrow.
„Immer mehr Unternehmen suchen nach neuen Möglichkeiten, den wachsenden Anforderungen bei KI- und Big-Data-Analysen gerecht zu werden“, sagt Alexis Brabant, Vice President Sales EMEA bei Arrow Enterprise Computing Solutions. Denn Datenanalysen bringen für Unternehmen erhebliche Vorteile. Zum Beispiel die Optimierung ihrer Verkaufsstrategie, der Angebotsentwicklung oder der Datenschutz- und Sicherheitsstrategie. Auch im Falle eines Ransomware-Angriffs werden Daten benötigt, um den Vorfall zu untersuchen. Doch die Voraussetzung ist eine entsprechend performante und einfach zu verwaltende Infrastruktur sowie eine Speicherlösung, die die Daten aufnehmen und einfach wiedergeben kann.
Um den Vertriebspartnern genau dies zu ermöglichen, hat Arrow eine Distributionsvereinbarung mit Vast Data in Europa geschlossen. Der Hersteller mit Hauptsitz in New York konzentriert sich darauf, die Speicherung von Daten zu unkompliziert zu machen.
Herzstück des Vast-Portfolios ist die Plattform „Universal Storage“. Diese basiert auf einer All-Flash-Architektur, welche laut Kate Goodwin, Director of Channel EMEA bei Vast Data, nach der Bandsicherung und HDD „die dritte große Welle der Datenspeicherung“ ist. Statt die Daten auf verschiedenen Ebenen zu speichern, konsolidiert die Lösung die Informationen auf einer skalierbaren Speicherebene. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz liefert und analysiert Universal Storage für den Anwender genau die Daten, die er im Moment benötigt.
Goodwin fasst zusammen: „Als wir Vast Data gegründet haben, hatten wir uns zum Ziel gesetzt, das Rechenzentrum zu vereinfachen. Wir wollten Daten demokratisieren und eine für alle Branchen und Unternehmen zugängliche All-Flash-Lösung anbieten.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.