Noch einmal ftec-Rechenzentrumstechnik für 12.000 Quadratmeter
Für die Standortwahl sprachen laut Tate Cantrell, Chief Technology Officer des britischen Unternehmens Verne Global, drei Dinge: die vergleichsweise geringen Kosten für den Strom, der zudem auch noch zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammt, die Möglichkeit, sowohl Teile des amarikanischen Markts als auch Europas von dort aus bedienen zu können und die sehr hohe Bandbreite, die die Überlandkabel liefern, mit einer Kapazität bis zu 40 Terabit.
(Bild: Bild: Colt)
3/5 Zurück zum Artikel