NSa 3700 Multi-Gigabit Firewall von Sonicwall

Autor Melanie Staudacher

Mit der NSa 3700 Multi-Gigabit Firewall liefert Sonicwall eine Appliance, die mehr Transparenz schafft. Auch das Update des Network Security Managers ermöglicht Administratoren mehr Kontrolle und vereinfacht die Einhaltung der Compliance.

Anbieter zum Thema

Die leistungsstarke Firewall NSa 3700 von Sonicwall unterstützt bis zu 750.000 gleichzeitige DPI-Verbindungen.
Die leistungsstarke Firewall NSa 3700 von Sonicwall unterstützt bis zu 750.000 gleichzeitige DPI-Verbindungen.
(Bild: 2021 MILES KEEP)

Der Hersteller Sonicwall stellt mehrere Produkt-Updates vor. Zum einen erweitert er das Portfolio mit der NSa 3700 Firewall. Die Multi-Gigabit Appliance basiert auf dem Betriebssystem SonicOS 7.0 und verfügt über Netzwerk- und Verwaltungsfunktionen, um die Transparenz zu erhöhen und Angriffe abzuwehren. Die Hardware schafft dem Hersteller zufolge 22.500 Verbindungen pro Sekunde, unterstützt bis zu 750.000 gleichzeitige DPI-Verbindungen und bis zu 3.000 Site-to-Site-VPN-Tunnel.

Zum anderen hat Sonicwall die Cloud-native Sicherheitsverwaltung aktualisiert, damit Unternehmen Sicherheitsstandards einfacher einhalten können. Auch der Sonicwall Network Security Manager (NSM) bekommt ein Update auf die Version 2.2. Damit verfügen Administratoren über eine zentrale Stelle für die Konfiguration von Richtlinien auf Geräte- oder Vorlagenebene, wodurch die Kontrolle von Layer 3 bis 7 über eine einzige Regel für alle Firewalls erleichtert wird. Der NSM hilft zudem, die Zertifikatsverwaltung über die im Betrieb befindlichen Firewalls zu vereinfachen und Rollbacks zu vereinheitlichen. Außerdem können Anwender ihre bevorzugte Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode, per App oder E-Mail, wählen, um den Authentifizierungscode zu erhalten.

(ID:47317283)