Mit Cloud One Network Security von Trend Micro können Unternehmen Security-Dienste für das Cloud-Netzwerk konsolidieren, da die Plattform viele Tools gebündelt bereitstellt. Die Lösung deckt auch hybride Cloud-Modelle ab.
In einer zentralen Plattform bietet Trend Micro Werkzeuge für die Netzwerksicherheit in der Cloud an.
(Bild: BillionPhotos.com – stock.adobe.com)
Der Security-Hersteller Trend Micro veröffentlicht die neueste Erweiterung der Sicherheitsplattform Cloud One. Mit den Funktionen der Network Security erhalten Unternehmen einen umfassenden Schutz ihrer virtuellen privaten Clouds. Laut Hersteller eignet sich die Lösung für Kunden, die ihre Server in die Cloud migrieren, da die Implementierung einfach ist und laufende Prozesse nicht unterbricht.
Hybrid-Cloud-Sicherheit
Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro (Bild: Foto: Alex Schelbert)
Um die Komplexität in der IT-Landschaft zu reduzieren und so die Sicherheit zu erhöhen, gehen immer mehr Unternehmen dazu über, Security-Dienste bei einem Anbieter zu konsolidieren. Das gilt auch für Cloud-Dienste. Und auch, wenn Unternehmen hybride Cloud-Modelle mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen einsetzen. Um die Konsolidierung für Cloud-Netzwerk-Sicherheitsdienste zu erleichtern, bündelt Trend Micro auf der Plattform mehrere Sicherheitstools. Dort erhalten Nutzer einen transparenten Überblick über die gesamte Infrastruktur.
Uns ist bewusst, dass viele Netzwerksicherheitslösungen nicht für die Cloud konzipiert wurden: Sie sind aufwendig oder unmöglich zu implementieren, stören wichtige Geschäftsprozesse und können Unternehmen Bedrohungen aussetzen.
Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro
Mit Cloud One Network Security soll ein vereinfachter Ansatz für Hybrid-Cloud-Sicherheit möglich sein. Die Lösung bietet folgende Funktionen:
Cloud-Schutz auf Netzwerkebene zur Unterstützung der Compliance, einschließlich virtueller Patches, IPS-Funktionen und Egress Filtering
Identifizierung von Bedrohungen durch Inspektion des kompletten Netzwerkverkehrs, der Internet- oder VPN-Gateways durchläuft
Bereitstellung ohne zusätzliche Infrastruktur und ohne Unterbrechung von IT- oder Geschäftsprozessen
Flexible Zahlungsoptionen: Verbrauchsbasierte Abrechnung für dynamische Umgebungen oder jährliches, lizenzbasiertes Preismodell für statischere Architekturen
Verwaltung der gesamten Sicherheitslage in der Cloud über eine zentrale Konsole
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.