Viele Cyberattacken werden zu spät erkannt. Maßnahmen zur Minderung der Folgeschäden haben dann nur noch wenig Erfolg. Meldepflichten nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und KRITIS-Vorgaben können nicht fristgerecht eingehalten werden. Höchste Zeit, die eigene Cybersicherheit im Bereich Detection and Response auszubauen oder XDR-Services (Extended Detection and Response) zu nutzen.
Trend Micro stellt die Plattform Vision One vor. Die Konsole bietet Unternehmen eine zentrale Übersicht der Bedrohungen und priorisiert sie. Dadurch sollen SOC-Mitarbeiter entlastet werden, da die Reaktion mittels XDR automatisiert erfolgt.
Das Vertrauen in Cloud Computing steigt. Selbst sensible Daten und kritische Geschäftsanwendungen wandern in die Cloud. Doch eine sichere Cloud-Migration und Cloud-Applikation sind keine Selbstverständlichkeit. Unternehmen als Cloud-Nutzer sind gefordert, mehr für ihre Cloud-Sicherheit zu tun. Dabei helfen erprobte Lösungen und Best Practices für die Cloud Security.
Security-Anbieter Trend Micro verstärkt die Channel-Aktivitäten. Sowohl für das deutsche Channel- als auch Finance-Team kommt Verstärkung. Zudem zeichnet Hannes Steiner als neuer Vice President Germany jetzt für die Geschäfte in Deutschland verantwortlich.
Die Intelligente Fertigung steht für die Zusammenführung von Automatisierung und Informationstechnologie (IT) in der Industrie 4.0. Der Gedanke, dass industrielle Systeme wahrscheinlich Ziel von Cyberangriffen sein werden, ist nicht neu. Es ist dabei jedoch wichtig, die technischen Aspekte zu verstehen, die die Voraussetzungen für ein erhöhtes Risiko schaffen.
Mit Cloud One Network Security von Trend Micro können Unternehmen Security-Dienste für das Cloud-Netzwerk konsolidieren, da die Plattform viele Tools gebündelt bereitstellt. Die Lösung deckt auch hybride Cloud-Modelle ab.
Aufgrund von Unwissenheit seitens der Anlagenbetreiber bieten sich Cyberkriminellen in vernetzten Produktionsumgebungen schnell eine Vielzahl möglicher Einfallstore. Welche Schwachstellen es zu kennen gilt.
Nun ist es offiziell. Obwohl die Nachricht bereits seit längerem in den sozialen Medien kursierte, hat Trend Micro Deutschland nun bestätigt, dass Dirk Arendt die Funktion des Head of Govcernment, Public and Healthcare bei dem Anbieter von Sicherheitssoftware übernimmt.
Bei einer Studie von Trend Micro zur Arbeit im Homeoffice kam heraus, dass Smart-Home-Geräte und ihre Apps eine wesentliche Schwachstelle in der Cybersicherheit von Unternehmen darstellen können und daher neue Sicherheitsrichtlinien gefragt sind.
Der Security-Hersteller Trend Micro strafft sein Produktangebot und schafft Platz für neue Lösungen aus den Bereichen Endpoint Security und Detection and Response. Dank der neuen Angebote können Partner leichter in das MSP-Geschäft einsteigen.