Der Distributor Ingram Micro hat in Zusammenarbeit mit Microsoft ein eigenes Cloud Adoption Framework (CAF) vorgestellt. Das One-Klick-CAF soll den schnellen Aufbau von Cloud-Umgebungen ermöglichen.
Das One-Klick-CAF von Ingram Micro soll Kunden dabei unterstützen, eine verlässliche Cloud Landing Zone schnell und unkompliziert aufzubauen. Der Distributor will damit einen neuen Weg eröffnen, um sichere Cloud-Umgebungen mit geringem Aufwand und ohne große Einstiegshürden zu erstellen. Interessenten können ab sofort auf das Angebot zugreifen. Zielgruppe sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen. Der Service richtet sich primär an Reseller, deren Endkunden noch keine Azure-Umgebung im Einsatz haben.
Unkomplizierter Cloud-Aufbau
Über das neue Framework können laut Ingram Micro sowohl Neulinge als auch Profis ein Fundament für ihre Cloud-Umgebung aufbauen sowie Cloud-Projekte sicher und effizient umsetzen. „Für viele ist ein Standard-CAF zu komplex, um es umzusetzen“, meint Igor Guss, Business Group Manager IaaS von Ingram Micro Deutschland. Das One-Klick-CAF mache es den Partnern nun wesentliche einfacher, Projekte in Azure zu starten und ausgehend von dieser Grundumgebung weitere Aufträge zu realisieren.
Das eigenentwickelte Framework basiert auf einem Minimum Viable Product (MVP). Es ist an Microsofts Cloud Adoption Frame angelehnt. Entsprechende Best Practices und Security-Vorgaben wurden bei der Entwicklung berücksichtigt. Das One-Klick-CAF ist Template-basiert und anpassbar. Es lässt sich mit weiteren Produkten und Systemen wie etwa Azure Virtual Desktop, Applikations- und Datenbankservern erweitern.
Interessierte Reseller erhalten weitere Informationen per E-Mail an Azure@ingrammicro.de oder telefonisch unter 089/4208-3484.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.