Mit Computing as a Service (CaaS) hat Fujitsu ein neues Serviceportfolio angekündigt. Es soll die digitale Transformation beschleunigen und Kunden Zugang zu einigen der weltweit fortschrittlichsten Computing-Technologien über die Cloud gewähren.
Zum neuen CaaS-Service zählen fortschrittliche Rechenressourcen wie beispielsweise die quanteninspirierte Digital-Annealer-Technologie von Fujitsu, die auch das Herz des Supercomputers Fugaku bildet. Zudem sind Softwareanwendungen vorgesehen, die Problemlösungen auf Basis von KI und maschinellem Lernen einem breiten Nutzerspektrum zugänglichen machen sollen. Der Startschuss für Fujitsu CaaS fällt im Oktober 2022, der globale Launch soll danach erfolgen.
Vorbestellungen bereits möglich
Zum Auftakt nimmt Fujitsu bereits Vorbestellungen für den Fujitsu Cloud Service HPC entgegen. Dieser bietet die Rechenleistung des Supercomputers PRIMEHPC FX1000, der die gleiche CPU wie Fugaku nutzt. In den kommenden Monaten sollen weitere Services rund um die Digital-Annealer-Technologie und KI-Cloud-Dienste folgen.
Fujitsu CaaS unterstützt zudem die Vision einer nachhaltigeren Welt im Sinne der globalen Unternehmensmarke Fujitsu Uvance. Das Serviceangebot soll zusätzlich die kommerzielle Nutzung von fortschrittlichen Rechentechnologien ermöglichen, die bislang wegen ihrer hohen Investitions- und Betriebskosten weitgehend auf Anwendungen im akademischen Kontext beschränkt waren.
High-End-Ressourcen demokratisieren
„CaaS wird den Kunden einen nahtlosen Zugang zu Services in der Public Cloud bieten, um die schnell wachsenden Anforderungen an das Computing zu erfüllen und die weltweit führenden fortschrittlichen Computing-Technologien von Fujitsu zu nutzen“, erklärt Fujitsu-CTO Vivek Mahajan. Künftig wolle das Unternehmen sein Portfolio mit Technologien wie Quantencomputing weiter ausbauen.
„Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Demokratisierung von High-Performance- und Quanten-Computing und wird eine wichtige Rolle bei der Verwirklichung des Ziels von Fujitsu spielen: die Welt nachhaltiger zu machen, indem wir durch Innovation Vertrauen in die Gesellschaft schaffen“, so Mahajan.
Detaillierte Informationen zu Fujitsu CaaS sind auf der entsprechenden Website zu finden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.