Crossware-Mail-Signaturmanager eKomi verwaltet Signaturen im M365-Umfeld

Von Dr. Stefan Riedl

Nach der Übernahme des E-Mail-Signaturanbieters Crossware durch eKomi im Herbst sollen nun vertriebliche PS auf die Straße gebracht werden. So ist der E-Mail-Signaturmanager von Crossware nun als App im M365-Ökosystem erhältlich.

Anbieter zum Thema

Michael Ambros, CEO, eKomi
Michael Ambros, CEO, eKomi
(Bild: eKomi)

Die Signatur-Management-Software von Crossware vereinfacht den Umgang mit unternehmensweiten E-Mail-Signaturen, die damit einheitlich und automatisch zu jeder E-Mail hinzugefügt werden, unabhängig davon, von welchem Endgerät die Mail gesendet wird. Das Hinzufügen von Feedback- oder Marketingbannern, um Kundenfeedback einzusammeln, ist ein Extra, das in das Spezialgebiet von eKomi fällt und in die Crossware-Lösung integriert wurde.

Partnerprogramm

Michael Ambros, CEO, eKomi
Michael Ambros, CEO, eKomi
(Bild: eKomi)

Im Rahmen eines Partnerprogramms können IT-Dienstleister und Systemhäuser die Lösung vermarkten und ihren Kunden in Rechnung stellen. „Die Partner erhalten von Crossware eine Marge von 20 Prozent auf jeden Kauf“, verrät eKomi-Geschäftsführer Michael Ambros und fügt hinzu: „Wir bieten technischen Support und umfassendes Marketingmaterial. Darüber hinaus erhalten die Partner Zugang zum Crossware Partner Portal, wo Leads registriert, Angebote für Endkunden erstellt und schließlich die Bestellung aufgeben werden kann. Crossware bietet ebenfalls Sales Support und Neukunden Leads.“

Der Name Crossware geht Unternehmensangaben zufolge auf den Netscape-Gründer Marc Andressen zurück, der Crossware als die Anwendungsebene definierte, die zwei Unternehmen über das Internet verbindet.

(ID:47903247)