Dasan Zhone Solution (DZS), Anbieter von Netzzugangslösungen, hat den Kauf des deutschen Unternehmens Keymile, Anbieter von Telekommunikationssystemen für den Breitbandzugang, bekannt gegeben. Mit den Lösungen „Made in Germany“ baut DZS sein Angebot für den europäischen Markt aus.
Dasan Zhone Solution (DZS) hat den Kauf von Keymile, einem deutschen Anbieter von Telekommunikations-Systemen für den Breitbandzugang, bekannt gegeben.
(Bild: Pixabay)
Um seine globale Präsenz und Ausrichtung weiter voranzutreiben hat sich Dasan Zhone Solution (DZS), mit seinen Investoren Riverside und Halder darauf geeinigt, den deutschen Hersteller für Breitbandzugangslösungen Keymile zu akquirieren. Über den Kaufpreis äußerten sich beide Unternehmen nicht. „Wir freuen uns, dass wir mit Keymile eine solche Möglichkeit für Synergien in Europa gefunden haben“, sagt Yung Kim, CEO von DZS in Oakland, Kalifornien. „Damit erweitern wir unser Portfolio, um Lösungen ‚Made in Germany‘ und können unsere Position auf dem deutschen und dem europäischen Markt stärken und weiter ausbauen.“
Nach Abschluss der Transaktion soll der Firmensitz des deutschen Unternehmens weiterhin in Hannover bleiben. Lothar Schwemm, CEO von Keymile, über den Erwerb durch den amerikanischen Anbieter von Netzwerkgeräten: „Als Teil von DZS können wir noch besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen und ihnen ein breiteres Lösungsportfolio anbieten. Natürlich werden unsere Kunden auch in Zukunft von unseren Stärken als deutscher Hersteller profitieren.“
Durch den Kauf von Keymile erweitert DZS sein Portfolio an Breitbandzugangslösungen in vier verschiedenen Kategorien:
Breitbandzugang: Glasfaser- und Kupferzugangstechnologien, die die heutigen und zukünftigen Anforderungen an Gigabit-Netze erfüllen.
Ethernet-Switching: Kosteneffiziente, benutzerfreundliche Ethernet-Switching-Plattformen, die Migrationspfade zu Software-Defined-Networks (SDN) bieten.
Mobile Backhaul: Flexible, auf Leistung und Kosten optimierte Backhaul- und Fronthaul-Lösungen für mobile Zugangsnetze.
Passives optisches LAN: Energieeffiziente und platzsparende Unternehmensnetzwerke mit hoher Bandbreite und guter Skalierbarkeit.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.