Der Cloud Provider Dogado führt seine Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt den Oberhausener Rechenzentrumsbetreiber Kamp. Die Dortmunder Gruppe hat seit 2015 bereits 30 Unternehmen akquiriert und in ihr Geschäft integriert.
Die Dogado Group sieht im DACH-Markt für Cloud Services großes Potenzial.
(Bild: Lakee MNP - stock.adobe.com)
Dogado hat den Oberhausener Rechenzentrumsbetreiber Kamp übernommen. Die Akquisition schließt das komplette operative Geschäft des Unternehmens und dessen Tier3+-Rechenzentrum ein, das nach den Standards ISO 27001, 27018, 9001 und ECB-S zertifiziert ist. Damit stärkt der Dortmunder Provider die Infrastruktur seines Hosting- und Cloud-Geschäfts. Neben der Aufstockung der Gesamtkapazität wird die georedundante Infrastruktur um ein weiteres eigenes Rechenzentrum ergänzt.
Erst im Juni hat sich die Dogado Group eine Finanzierung in dreistelliger Millionenhöhe durch die Hamburger Privatbank Berenberg gesichert. Die zusätzlichen Mittel will das Unternehmen nutzen, um sein Wachstum durch weitere strategische Zukäufe zu beschleunigen. Seit dem Start ihrer Buy-and-Build-Strategie im Jahr 2015 hat die Gruppe rund 30 Hosting und Service Provider übernommen und integriert. Neben der Zentrale in Dortmund befinden sich weitere Standorte in Dresden, Halle, Hannover, Lübeck, Wien, Zürich und nun auch in Oberhausen.
Leistungsangebot bleibt bestehen
Dogado will die Kapazität des Rechenzentrums von Kamp sowohl für eigene Server nutzen als auch Dritten zur Verfügung stellen. Das Unternehmen selbst bleibt mit seinem Leistungsangebot für Bestands- und potenzielle Neukunden am Markt bestehen.
Die Brüder Heiner und Michael Lante, die Kamp im Jahr 1994 gründeten, hatten im Rahmen einer Nachfolgeregelung einen neuen Eigentümer gesucht. Mit der Übernahme durch Dogado soll das Geschäft der Gründer in erfahrene Hände übergeben werden. Michael Lante wird auch nach der Akquisition als Geschäftsführer an Bord bleiben und den Zusammenschluss begleiten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.