Sony RXO II Die weltweit kleinste und leichteste Kompaktkamera
Große Aufnahmen, trotz Miniformat: Die Sony RXO II soll die kleinste und leichteste Premium-Kompaktkamera sein und mit 4K-Videofunktion sowie einem mehrschichtigen Ein-Zoll-Sensor mit 15,3 Megapixeln überzeugen. Das Gerät ist ab Mai in Deutschland verfügbar.
Anbieter zum Thema

Sony bringt mit der RXO II die weltweit kleinste und leichteste Kamera auf den Markt. Das Device misst 59 x 40,5 x 35 Millimeter und wiegt inklusive Akku nur 132 Gramm. Damit passt sie locker in jede Tasche und nimmt Bilder selbst an den schwierigsten Orten auf. Dabei ist die Minikamera auch noch sehr robust. Laut Sony soll sie bis zu zehn Meter Tiefe wasserdicht, bis zu zwei Meter stoßfest und bis zu 200 Kilopond bruchsicher sowie staubresistent sein.
Im Inneren der Kompaktkamera befindet sich ein mehrschichtiger Ein-Zoll-Bildsensor der Exmor-RS-CMOS-Technologie von Sony. Er verfügt über 15,3 Megapixel und einen BIONNZ-X-Bildprozessor. Dieser soll eine erweiterte Farbwiedergabe, einschließlich natürlicher Hauttöne bieten. Die Kombination aus Sensor und Bildprozessor soll für eine schnelle Bildverarbeitung sowie eine bessere Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen sorgen. Laut Hersteller bleibt die Qualität der Bilder selbst bei Aufnahmen in einem großen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 für Fotos und bis ISO 12.800 für Videos erhalten.
Die Sony RXO II besitzt ein Zeiss Tessar T* Objektiv mit 24 Millimetern Weitwinkelfestbrennweite und einer Offenblende von F4. Mit seinem Fokusabstand von mindestens 20 Zentimetern sollen vor allem Selfies gelingen.
Kamera und Video
Des Weiteren verfügt die RXO II über eine 4K-Videofunktion, die ohne Pixel-Binning aufzeichnet. Dadurch, dass die Pixel nicht zu einem großen zusammengefasst werden, verliert das Bild nicht an Auflösung. Durch die hohe Abtastung der Kamera sollen Bildfehler reduziert und flüssige 4K-Inhalte mit mehr Genauigkeit und Tiefe ermöglicht werden. Die Minikamera verfügt zudem über ein um bis zu 180 Grad nach hinten und bis zu 90 Grad nach vorne neigbares LC-Display, das laut Sony sogar unter Wasser funktioniert. Darüber hinaus verfügt die Kamera über eine Bildstabilisierung. Für eine gute Tonqualität sorgt die separate Mikro-Buchse mit dem Aufnahmegriff VCG-SGR1.
Des Weiteren verfügt die RXO II über eine Super-Slow-Motion mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde und eine unkomprimierte 4K-Ausgabe per HDMI.
Die Kamera hat Verschlusszeiten von bis zu 1/32.000 Sekunden. So können bis zu 16 Bildern pro Sekunde in Serie aufgenommen und Verzerrungen minimiert werden. Zusätzlich verfügt das Gerät über einen Augenautomodus. Hierbei richtet sich der Fokus automatisch auf die Augen des Motivs, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Das fokussierte Auge kann anschließend einer Taste zugewiesen werden, so dass sich der Fotograf bei Porträtaufnahmen vermehrt auf die Umgebung konzentrieren kann.
Durch die Multi-Kamera-Lösung „Imaging Edge Mobile“ können bis zu fünf RXO II Kameras und über einen Zugriffspunkt, wie der neuen Imaging Edge Software für Smartphone und PC, bis zu 50 Kameras gesteuert werden. Außerdem ist das Gerät mit dem Steuerungsmodul von Sony CCB-WD1 kompatibel.
Das RX0 II Kit von Sony mit Aufnahmegriff und Halterung ist ab Mai für 800 Euro (UVP) erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1521800/1521823/original.jpg)
Panasonic Lumix TZ96
Kleine Kamera mit großem Zoom
(ID:45835584)