Anbieter zum Thema
Kognitive Systeme
Kognitive Systeme haben sich bereits als unerlässliches Hilfsmittel in Firmen etabliert, die mit einer Flut von Daten operieren. Die Unternehmen werden in diesem Jahr laut den Prognosen über eine Milliarde Dollar für kognitive Software-Plattformen ausgeben. Dieser Bereich werde in den kommenden drei Jahren drastisch zulegen. IDC erwartet, dass über die Hälfte der Entwicklerteams bis 2018 kognitive Services in ihre Apps integrieren werden, um ihre Daten-Pipelines zu nutzen und um kundenspezifische Personalisierungen weiter zu verbessern. Aktuell nutzt lediglich ein Prozent der Entwickler diese Möglichkeit.
Cloud-Plattformen
In der sich ausweitenden DX-Economy kommen branchenweiten Cloud-Plattformen und aktiven Communities zunehmend zentrale Positionen zu, um die digitalen Supply-Chains und Distributionskanäle um den Faktor 100 bis 1000 auszuweiten. IDC erwartet, dass bis zum Jahr 2018 mehr als 50 Prozent der großen Unternehmen und mehr als 80 Prozent der Unternehmen mit einer fortgeschrittenen Digitalisierungsstrategie Partnerschaften mit branchenspezifischen Cloud-Plattformen eingehen werden oder solche ausbauen, um ihre digitalen Zulieferer- und Distributions-Netzwerke auszubauen. IDC geht davon aus, dass die Anzahl der Branchen-Clouds von heute über 100 bis 2018 auf 500 oder mehr ansteigt.
Mehr Kunden
In der DX-Economy werden in vielen Bereichen die Preise sinken. IDC erwartet deshalb, dass 60 Prozent der Unternehmen im B2B-Segment und 80 Prozent der Unternehmen im B2C-Bereich ihre „digitalen Ladentüren“ und die Customer-Engagement-Systeme dahinter grundlegend überarbeiten werden. Das Ziel dabei: Eine im Vergleich zu heute um den Faktor 1.000 bis 10.000 größere Anzahl an Kunden und Kunden-Touchpoints zu unterstützen. Gleichzeitig werden die Unternehmen drastisch mehr personalisierte Services anbieten müssen, als das heute der Fall ist. IDC rechnet damit, dass „Customer/Intimacy @Scale“ – die angepasste Kundennähe “ eine der größten und komplexesten Herausforderungen der digitalen Transformation im Unternehmen sein wird. Hierfür bedarf es einer grundlegenden kulturellen und operationalen Veränderung.
Auswirkungen auf die IT-Branche
Auch an der IT-Branche selbst werde die DX-Economy nicht spurlos vorbeigehen. IDC erwartet, dass bis 2020 fast ein Drittel der heutigen IT-Anbieter übernommen worden sind, mit anderen Anbietern verschmolzen sind, sich verkleinert haben oder sich signifikant neu positioniert haben. In diesem Umfeld müssen die Unternehmen fortlaufend die Lösungen ihrer Zulieferer und Partner im Blick behalten und die Geschäftsbeziehungen – wenn nötig – neu ausrichten.
(ID:43706786)