Auf Messen werden traditionell Pokale überreicht. Samsung wurde auf der jüngsten CES-Leistungsschau in Las Vegas mit einem Award für seine tragbare SSD T7 Touch mit eingebautem Fingerabdruckscanner dekoriert.
Formschön, schnell – und sicher: Samsung Portable SSD T7 Touch.
(Bild: Samsung)
Gerade eben 58 Gramm wiegt eine der „schnellsten derzeit verfügbaren externen SSDs auf Basis des USB 3.2 Gen 2-Standards“, wie Samsung am Rande der Veranstaltung erfreut verkündete. Der Halbleiterspeicher lässt sich nicht nur durch ein Passwort schützen, sondern es können zudem bis zu vier Fingerabdrücke registriert werden.
Anders als die Vorgängerserie Portable SSD T5 setzt das neue Modell auf NVMe- statt auf SATA-Technologie. Daher seien laut internen Berechnungen des Herstellers im Vergleich zu SATA-basierten SSDs fast doppelte Übertragungsraten erreichbar. Im Vergleich zu externen HDD-Festplatten arbeite sie gar 9,5-mal schneller – bei Lesegeschwindigkeiten von 1.050 und Schreibgeschwindigkeiten von 1.000 Megabyte pro Sekunde.
Der Fingerabdruckscanner wird durch eine LED-Statusanzeige eingerahmt. Die T7 Touch lässt sich auch dann mit einem Fingerabdruck entsperren, wenn eine Verbindung zu Geräten hergestellt wird, die Samsungs Portable-SSD-Software nicht unterstützen. Die SSD wird mit einem USB-C-C-Kabel und einem USB-C-A-Kabel geliefert. Sie ist mit Windows-, Mac- sowie Android-Betriebssystemen kompatibel und bietet eine dreijährige Garantie.
Ab Mitte Februar sollte die Samsung T7 Touch in den Farben Schwarz und Silber erhältlich sein. Der Listenpreis liegt für die 500-GB-Version bei 144,90 Euro, für 1 TB bei 214,90 Euro und für 2 TB bei 404,90 Euro. Der direkte Nachfolger der Portable SSD T5, die Portable SSD T7 ohne Touch-Funktion, erscheint laut Samsung im weiteren Verlauf dieses Jahres.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.