Cloud Computing bietet Unternehmen die Möglichkeit sich an neue Gegebenheiten und Anforderungen flexibel anzupassen. Doch darf bei der Migration in die Cloud das IT-Management ebendieser keinesfalls vernachlässigt werden.
(v.l.) Christian Werner, CEO, Markus Hahn, Director Data Center, und Stefan Gutekunst, Director Networking, Collaboration & Security bei Logicalis
(Bild: Logicalis)
Dass der Digitalisierungsdruck zunehmen wird, war jedermann bereits Anfang 2020 klar. Doch die Corona-Pandemie zwang zahlreiche Unternehmen in die Digitale Transformation und zwar im Eiltempo. Die Ansprüche an die IT-Abteilungen sind deshalb vielerorts drastisch gestiegen. Denn mit der Migration in die Cloud gehen neue Herausforderungen einher. „Jetzt ist die Zeit, sich für die Zukunft zu rüsten. Ich erwarte eine steigende Cloud-Nutzung, die gerade Unternehmen in herausfordernden Zeiten mehr Flexibilität gibt. Cloud Managed IT ist hier ein Schlüsselwort. Im Zusammenspiel mit der Automatisierung in der IT lassen sich dadurch Effizienzgewinne erzielen“, betont Christian Werner, CEO Logicalis Deutschland.
Parallel schreitet die enge Verzahnung von IT mit anderen Geschäftsbereichen voran. Dadurch werde eine enge Abstimmung zwischen den Abteilungen immer wichtiger. „Im Umfeld wachsender Ansprüche an die Verfügbarkeit von IT-Services und der Integration von Cloud-Diensten stehen IT-Verantwortliche zunehmend unter Handlungsdruck. Es ist deshalb wichtig, dass sich IT-Organisationen hier zu einer Steuerungseinheit zwischen Business-Anforderungen und dem richtigen Mix aus eigenen Services, Cloud-Lösungen und Managed Services weiterentwickeln“, sieht auch Markus Hahn, Director Data Center bei Logicalis, Handlungsbedarf in Unternehmen. Werden IT- und Unternehmensstrategie in Einklang gebracht, können auch Geschäfts- sowie Wettbewerbsvorteile realisiert werden, sind die Manager überzeugt.
Hybrid Cloud
Auch das Thema Hybrid Cloud steht Logicalis zufolge ganz oben auf der Agenda 2021: „Cloud und On Premises werden unausweichlich zusammenwachsen. Dabei wird es auf die IT-Dienstleister ankommen, die Kunden hier partnerschaftlich zu beraten und Projekte zusammen zu realisieren. Die richtigen Partner werden für die Kunden den Unterschied machen“, prognostiziert Stefan Gutekunst, Director Networking, Collaboration & Security bei Logicalis. „Zudem sehen wir mit der Transformation in Richtung Hybrid Cloud die Fortführung der Transformation in Richtung Annuity, also wiederkehrender Einnahmen, und einer einhergehenden Fokussierung auf Software-Defined-Architekturen.“
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.