Wieder ist der Distributionsmarkt etwas kleiner geworden: Avnet hat Magirus gekauft. Der Avnet-Präsident Graeme Watt sieht darin Vorteile für den deutschen Fachhandel. Zudem erhoffen sich die Amerikaner durch die Akquisition eine Gewinnsteigerung von 12,5 Prozent.
Die bereits im Juli angekündigte Übernahme des Stuttgarter Value Added Distributors (VAD) Magirus durch den US-amerikanischen VAD Avnet ist nun abgeschlossen. Die Genehmigung der Kartellbehörde stand bis dahin noch aus. Doch diese sieht im Kerngeschäftsfeld der beiden Unternehmen, dem Großhandel mit Servern und Speichersystemen, ausreichenden Wettbewerb. Namentlich nannte die Behörde hier die Distributoren Arrow ECS, Ingram Micro und Tech Data.
Bildergalerie
„Magirus passt perfekt zu uns“, erklärt Graeme Watt, Präsident EMEA bei Avnet Technology Solutions. „Sowohl das Portfolio wie auch das Experten-Team ergänzen unsere bisherigen Offerten. Entsprechend können wir nun unser Angebot an Lösungen innerhalb schnell wachsender Marktsegmente in Europa ausbauen.“ Zu diesen Bereichen rechnet Watt unter anderem das Server- und Data-Center-Geschäft.
Mitgift
Magirus bringt die Hersteller Cisco, VMware und EMC mit in die Verbindung ein; Avnet hat HP, IBM, Oracle und Sun unter Vertrag. Beide Distributoren haben sich auf Infrastruktur-, Storage- und Data-Center-Lösungen spezialisiert. Reseller können nun die Produktpalette dieser Hersteller bei einem einzigen Distributor bestellen, statt die Aufträge in unterschiedliche Hände geben zu müssen. Mit der Übernahme vergrößert sich auch die Kundendatei von Avnet. Die Stuttgarter zählen rund 4.500 Reseller, Systemintegratoren und IT-Dienstleister.
Der Konzern aus Phoenix hofft, das Geschäft der Partner mit neuen Möglichkeiten anzuschieben. „Magirus'' Cloud-as-a-Service kann nun auch von Avnet-Partnern vermarktet werden. Umgekehrt können Magirus-Reseller von unserem Know-how beispielsweise im Education-Bereich profitieren.“
Außerdem weist Magirus für das Geschäftsjahr 2011 eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent aus – auch das macht attraktiv. Obwohl beide Unternehmen nicht gerne über konkrete Zahlen sprechen, lässt Avnet doch durchblicken, dass man sich in den kommenden zwei Jahren einen Gewinnanstieg von 12,5 Prozent durch die Übernahme erwarte. Über den Kaufpreis schweigen beide Unternehmen im übrigen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zu der Anpassung der Organisationsstruktur.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.