Der Distributor Arrow Electronics vertreibt die Security-Lösung A1 Digital Offensity ab sofort über seinen Cloud-Marktplatz Arrowsphere. Mit dem Service des österreichischen ITK-Dienstleisters lassen sich Schwachstellen in Infrastrukturen erkennen.
Thomas Snor, Director Security bei A1 Digital, bezeichnet Arrowsphere als zeitgemäße Cloud-Plattform.
(Bild: A1 Digital)
A1 Digital hat sich insbesondere einen Namen als Betreiber der IaaS-Plattform Exoscale und als Kooperationspartner von Lenovo gemacht. Das Leistungsspektrum des österreichischen Cloud und Service Providers, der zur Telekom Austria Group gehört, ist aber deutlich breiter. Ein Beispiel dafür ist das Security-Angebot Offensity. Mit der automatisierten Lösung lassen sich Infrastrukturen scannen, um Schwachstellen aufzudecken. Der Distributor Arrow Electronics bietet Offensity ab sofort im deutschsprachigen Raum über seinen Cloud-Marktplatz Arrowsphere an.
Thomas Snor, Director Security bei A1 Digital, bezeichnet Arrow als „idealen Distributor für Offensity“. Das Unternehmen genieße nicht nur einen ausgezeichneten Ruf in IT- und Security-Kreisen, sondern betreibe auch eine zeitgemäße Plattform, über die sich Services einem großen Partnernetzwerk bereitstellen lassen. „Da das Verständnis für Cloud-basierte Security-Lösungen auf beiden Seiten gleichermaßen vorhanden ist, war die Zusammenarbeit besonders einfach und gleichzeitig professionell.“ Durch seine internationale Präsenz biete der Distributor zudem die Möglichkeit, mit Offensity in andere Länder zu expandieren.
„White Hat Hacker“
Der Cloud-Dienst lässt sich A1 Digital zufolge innerhalb weniger Minuten in Betrieb nehmen. Er benötigt lediglich die Domain der zu kontrollierenden Infrastruktur, um sämtliche Systeme innerhalb der Umgebung kontinuierlich auf Schwachstellen zu überprüfen. Die Österreicher bezeichnen Offensity als „White Hat Hacker“-Lösung“, die Sicherheitslücken mit Hilfe von Hacker-Tools aufzeigt. Auf Basis der permanenten Scans können Anwender jederzeit Berichte ihrer Sicherheitslage erstellen. Der Service unterstützt sie mit einem Ampelsystem, das die Schwere der gefundenen Schwachstellen beurteilt, und mit entsprechenden Handlungsempfehlungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.