Punkt 5 – Flexibilität: Für Heine zählt beim internationalen Retourenmanagement aber auch die Flexibilität: „Aus der täglichen Praxis wissen wir, dass es kein allgemeingültiges Konzept gibt, das wir wie eine Schablone auf alle Länder legen können. Bei jedem Land müssen individuelle Aspekte berücksichtigt und die Prozesse genau auf diese Gesetzmäßigkeiten zugeschnitten werden. Nur ein flexibles Retourenmanagement kann auch ein effizientes sein.“ Grundsätzlich sei es bei der Internationalisierung von Online-Shops ratsam, auf die Expertise von Dienstleistern zurückzugreifen. Gerade beim Retourenmanagement gelte es, Faktoren im Einzelfall und länderspezifisch zu prüfen.
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
5/5 Zurück zum Artikel