Die Revolution des Internets Zwischen 200 und 1.000 Anträge für neue Top-Level-Domains erwartet
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Das Interview führte Dr. Stefan Riedl / Dr. Stefan Riedl
Der Radikalumbau des Internets hat bereits begonnen. Wenn die Rechnung der Icann-Organisation aufgeht, werden Hunderte neue Top-Level-Domains (TLDs) kommen. IT-BUSINESS sprach mit Markus Eggensperger, einem der Vorstände bei der United-Domains AG, über die anstehende Revolution im Internet.
Markus Eggensperger ist Vorstand bei der United-Domains AG.
ITB: Sie waren in Singapur vor Ort, als die Icann Ende Juni den geplanten Radikalumbau des Internets verkündete. Waren die Ankündigungen eine Überraschung?
Eggensperger: Nach insgesamt mehr sechs Jahren Vorarbeit für die Einführung der neuen Top-Level-Domains, kurz nTLDs, kamen die Beschlüsse im Rahmen des letzten Icann-Meetings nicht mehr wirklich überraschend. Es war aber bei fast allen Beteiligten eine große Erleichterung zu spüren, dass diese schon lange geplante Revolution – so darf man das ruhig nennen – nun endlich in die Tat umgesetzt wurde, auch wenn ein weiteres Stück Weg zurückzulegen sein wird.
ITB: Warum sprechen Sie von einer Revolution?
Eggensperger: Dass es eine Revolution sein wird, zeigt alleine folgende Zahl: In den letzten zehn Jahren sind insgesamt etwa 20 neue TLDs hinzugekommen. Für die kommende „Runde“ gibt es bereits jetzt etwa 140 mehr oder weniger öffentlich bekannte Initiativen für neue Top-Level-Domains – und die Schätzungen schwanken zwischen 200 und 1.000 Beantragungen für die neuen Domain-Endungen. Aber unabhängig von der letztendlichen Zahl: Die Weichen sind unmissverständlich gestellt worden. Ende 2012, Anfang 2013 könnten die ersten neuen Domain-Endungen verfügbar sein.
ITB: Auf der Website von united-domains.de kann man die neuen Adressen bereits vorbestellen. Wie kann man sich den Prozess dahinter vorstellen?
Eggensperger: Wir nehmen kostenlose und unverbindliche Vorreservierungen entgegen. Diese werden in unseren Datenbanken gespeichert. Erst wenn feststeht, welche Domain-Endungen tatsächlich eingeführt werden, wer diese vergibt und wie viel sie kosten, kontaktieren wir die Interessenten und bieten an, uns einen verbindlichen Registrierungsauftrag zu erteilen. Daraufhin versuchen wir, die Domain für den Kunden zu registrieren. Nur im Erfolgsfall entstehen daraus dann Gebühren.
Lesen Sie auf der nächsten Seite über TLDs wie .apple oder .starnberg.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.