App ist das allgemein bekannte und genutzte Kürzel für Application Software. Es handelt sich um praktische Ergänzungen zum Betriebssystem, die von jedem Nutzer nach Bedarf und Geschmack aus dem App Store ausgewählt werden.
In Zeiten von Multimedia und Mobilität kommt der Mobile App und ihrer flexiblen Nutzung am Smartphone eine ganz besondere Bedeutung zu. Doch generell ist der ursprüngliche Begriff der App deutlich weiter gefasst. Er beinhaltet:
Apps als Anwendung für den Computer,
Apps rund um die Nutzung des Internets,
sowie mobile Apps.
Die Popularität der mobilen Apps ist vor allem durch den gut bestückten App Store von Apple entstanden.
Apps sind oft kostenlos
Die Nutzung der zahlreichen Mitglieder der App-Familie ist oft kostenlos. Ein Beispiel neben der weltweit geläufigen eBay-App ist das ebenfalls fast auf dem gesamten Globus genutzte WhatsApp. Der Preis, den man für die Nutzung von Gratis-Apps nicht selten zahlt, ist die Werbung, die damit oft verknüpft ist. Es gibt aber auch Apps, die kostenpflichtig sind, auch wenn es sich dabei meist nur um kleinere Beträge handelt. Generell gilt aber: Will ein Unternehmen Kunden anlocken oder binden, bleibt es bei der kostenfreien Variante.
Große Bandbreite von Möglichkeiten
Die Anwendungsvielfalt der mobilen App ist riesig und jeden Tag kommen neue Möglichkeiten in den App Store, wo sie auf ihren Einsatz warten. Die Palette reicht von der Fitness-App über Spieleanwendungen und den Wetterbericht bis zum Taschenrechner oder Nachrichtentools. Der Weg vom Entdecken bis zum Einsatz ist dabei erfreulich kurz: Die App wird aus dem App Store ausgewählt und mit wenigen Klicks auf dem Smartphone installiert. Updates sorgen für Funktionalität und Komfort im Dauergebrauch.
Sicherheit im Visier
Die App bringt dem User nicht immer nur Nutzen. Sie bringt auch potenzielle Gefahren mit sich. Viren und Spyware können durch eine unsichere App auf das jeweilige Gerät übertragen werden. Daher sind Apps nur mit Vorsicht und aus vertrauenswürdigen Quellen zu beziehen und via Virenscanner zusichern. Das gilt nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern insbesondere auch für den professionellen Einsatz auf den Rechnern und den mobilen Endgeräten in einem Unternehmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.