Alienware Aurora R14, m15 R7, m17 R5 und Dell G15 Von High-End bis Einsteiger: Dell-Gaming-Rechner mit AMD-CPUs
Dell verpasst drei Alienware-Gaming-Rechnern und dem Notebook G15 ein Upgrade auf die neueste Ryzen-Generation. Beim Desktop-PC Aurora R14 kommen auf Wunsch der für Gaming optimierte Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache und eine Wasserkühlung zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

Mit dem Ryzen 7 5800X3D hat AMD die wohl derzeit schnellste CPU für anspruchsvolles PC-Gaming im Programm. Der Octacore-Prozessor ist mit insgesamt 96 MB Level-3-Cache ausgestattet, die in Spielen sogar für eine höhere Performance sorgen können, als bei den Ryzen-9-CPUs mit 12 oder 16 Cores. Der Desktop-Gaming-PC Aurora Ryzen Edition R14 von Dells Gaming-Marke Alienware ist mit dem rasanten AMD-Prozessor lieferbar. Zusätzlich bietet der Hersteller für den spektakulären Tower eine neue Wasserkühlung mit deutlich höherer Kühlleistung und zwei unabhängigen Alien-FX-Beleuchtungszonen, die durch die Seitenscheibe des Towergehäuses sichtbar sind, das weitere sechs Beleuchtungszonen aufweist. Das Custom-Mainboard mit AMD-B550-Chipsatz und optimierter Kabelführung fasst bis zu 128 GB per XMP übertaktbaren DDR4-SDRAM und maximal zwei M.2-NVMe-SSDs mit jeweils zwei TB Kapazität. Bei der Grafikkarte bilden die AMD Radeon RX 6900XT oder die Nvidia Geforce RTX 3090 die Top-Konfiguration. Für eine schnelle Netzwerkanbindung sorgen ein 2.5G-Ethernet-Chip und optional Wi-Fi 6. Der Startpreis für den Alienware Aurora Ryzen Edition R14 liegt bei 1.499 Euro (UVP).
Notebooks mit Ryzen 6000
Mit mobilen Ryzen-Prozessoren der Serie 6000 ist die neue Generation der AMD-basierten Alienware-Notebooks m15 R7 und m17 R5 sowie das Dell G15 5525 bestückt. Das m15 R7 ist laut Dell das 15-Zoll-Alienware-Notebook mit der bislang höchsten Kühlleistung. Es kann die CPU und die GPU bis zu 170 Watt versorgen und verfügt über eine Kühltechnologie mit verbesserten Lüftern und 30 Prozent höherem Luftdurchsatz. Beim Prozessor stehen der Ryzen 7 6800H oder der Ryzen 9 6900HX zur Wahl, bei der Grafik Nvidia RTX-Karten von der 3050 TI bis zur 3080 Ti. Neben zwei 15,6-Zoll-Displays mit Full-HD-Auflösung und 165 oder 360 Hz bietet Dell zusätzlich ein QHD-Panel mit 240 Hz. Alle Displays unterstützen Nvidia G-Sync. Beim größeren und mit 3,3 kg 300 Gramm schweren m17 R5 kommt mit dem Ryzen 9 6980HX noch der derzeit schnellste AMD-Mobilprozessor mit acht Kernen und bis zu 5,0 GHz Turbo-Takt hinzu. Zudem gibt es hier neben zwei Full-HD-Panels noch eine 4K-Option mit 3.840 x 2.160 Pixel und 120 Hz. Hier gibt es allerdings statt G-Sync AMDs Freesync Premium. Als passende Grafiklösungen stehen hier die Radeon RX 6700M oder RX 6800 XT in der Optionsliste. Das Alienware m15 R7 kostet ab 1.799 Euro (UVP), das m17 R5 mindestens 2.149 Euro (UVP). Alle beiden Modelle sind mit einer mechanischen Cherry-Tastatur lieferbar.
Mit einem Preis ab 1.171 Euro (UVP) deutlich günstiger kommt das Dell G15 5525 auf den Markt. Das eher für Gelegenheitsspieler konzipierte 15,6-Zoll-Notebook ist dann mit einem Ryzen 5 6600H mit sechs Kernen und einer Nvidia Geforce RTX 3050 ausgerüstet. Allerdings reichen die Spezifikationen bis hin zum Ryzen 9 6900HX und einer Geforce RTX 3070 Ti. Neben Full-HD-Panels mit 120 oder 165 Hz gibt es auch hier ein 240-Hz-QHD-Panel. Das Notebook ist in drei Farben erhältlich: Dark Shadow Grey, Spectro Green und Phantom Grey.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1944900/1944930/original.jpg)
Dell G3223Q und G3223D
Schneller Gaming-Monitor mit 4K-Panel
(ID:48238889)