Lufthansa Technik und Vodafone nehmen ein privates 5G Campus-Netz auf Lufthansa-Basis in in Hamburg in Betrieb. Dank Gigabit-Geschwindigkeit und Echtzeit-Vernetzung auf 8500 Quadratmetern Fläche können Werker der Lufthansa Technik mit AR/VR bei der VIP-Innenausstattung von Flugzeug-Rümpfen unterstützt werden.
Das Narrowband-IoT-Maschinennetz von Vodafone funkt jetzt auf 95 Prozent der Fläche Deutschlands. Außerdem will der Netzbetreiber in diesem Geschäftsjahr 60 weitere 5G-Stationen errichten. Im Fokus sind dabei Berlin, Frankfurt und Düsseldorf. Ziel ist, 5G auf größeren und zusammenhängenden Flächen verfügbar zu machen.
Langsames Internet: Das kann ein First-Class-Hotel seinen Gästen heute nicht mehr zumuten. Und so geht das Wasserschloss Mellenthin auf Usedom als erstes deutsches Hotel mit 5G-Technik ins Internet.
Die Parkplatzsuche in Städten dauert mitunter länger als die eigentliche Fahrt zum Ziel. Im Rahmen des Projekts KoMoD wird jetzt erprobt, wie mit der V2X-Technologie Autofahrer zu freien Stellplätzen gelost werden können. Auch das autonome Ein- und Ausparken in Parkgaragen wird getestet.
Vodafone, e.GO und Ericsson starten die 5G-basierte Datenvernetzung in der Produktion des Elektro-Kleinwagens e.GO Life. Aktuell im Fokus steht die Steuerung autonomer Transportfahrzeuge (AGV) sowie das digitale Materialmanagement. Künftig sollen auch Drehmoment-Werkzeuge und Roboter vernetzt werden.
Immer mehr Drohnen gehen in die Luft - Spielzeuge ebenso wie professionelle Fluggeräte. Allerdings gibt es Gebiete, in die Drohnen aus Sicherheitsgründen nicht eindringen sollen. Versuche von Vodafone mit "dynamischen Flugverbotszonen" (Airspace Geo-Fences) sind vielversprechend.
Nach fast 500 Auktionsrunden ist die Versteigerung der 5G-Frequenzen zu Ende gegangen. Der Bund kann sich über Einnahmen von mehr als 6,5 Mrd. Euro freuen. Im Beitrag ziehen die Bieter und der Digitalverband Bitkom ein erstes Fazit.
Im Rahmen der "Vodafone 5G ESL Mobile Open" werden die besten Smartphone-Spieler gesucht. Die Finalrunde des E-Sports-Turniers findet im echten 5G-Netz in Mailand statt. Zum Mitmachen ist lediglich ein kompatibles Smartphone (Android oder iOS) erforderlich.
Das 5G Lab von Vodafone feiert Geburtstag. In den ersten 365 Tagen erlebten dort mehr als 2300 Besucher 5G in Form verschiedener Showcases. Technisches Highlight war das Hologramm-Gespräch von Vodafone-Deutschland-CEO Hannes Ametsreiter zum Start des ersten 5G-Masts im 5G Mobility Lab.
Pacesetter heißen die neuen IT-Startpakete, mit denen Vodafone Start-ups fördern möchte. In der "Schultüte" drin: maßgeschneiderte IT-Pakete mit Public Cloud, Internet of Things, Mobilfunk- und Festnetz sowie Office 365. Alles aus einer Hand. Die Besonderheit: Pacesetter kann man nicht einfach kaufen, man muss sich dafür bewerben.