Neue Plattform Vision One Trend Micro entlastet SOC-Teams mit XDR

Autor Melanie Staudacher

Trend Micro stellt die Plattform Vision One vor. Die Konsole bietet Unternehmen eine zentrale Übersicht der Bedrohungen und priorisiert sie. Dadurch sollen SOC-Mitarbeiter entlastet werden, da die Reaktion mittels XDR automatisiert erfolgt.

Anbieter zum Thema

SOC-Mitarbeiter leiden unter wachsendem Stress – Automatisierung soll Abhilfe schaffen.
SOC-Mitarbeiter leiden unter wachsendem Stress – Automatisierung soll Abhilfe schaffen.
(Bild: Krakenimages.com – stock.adobe.com)

Dass Analysten in Security Operations Centern (SOC) mit ihren Aufgaben oft überfordert sind, ist kein Geheimnis. Fehlalarme, Fachkräftemangel und die immer komplexer werdenden Bedrohungen machen den Experten zu schaffen. Mit der Plattform Vision One will Trend Micro die SOC-Spezialisten entlasten. Dafür bietet die Lösung eine zentrale Risikotransparenz und priorisiert Alarme für eine schnellere Detection and Response.

Entlastung durch Technologie

Das Herzstück der neuen Plattform bildet Extended Detection and Response (XDR). Die Technologie soll es auch unerfahreneren SOC-Mitarbeitern ermöglichen, auf kritische Bedrohungen und komplexe Angriffe mittels Automatisierung schnell zu reagieren und diese zu analysieren. Anstelle vieler einzelner Reaktionen lassen sich Sicherheitsrichtlinien über eine zentrale Konsole flexibel anpassen.

Zudem können sie Vision One mit anderen Sicherheitstechnologien wie Systemen für Security Information and Event Management (SIEM) oder Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) verbinden. Damit können Workflows wie das Identitäts- und Zugriffsmanagement sowie Firewalls und Ticket-Lösungen ergänzt werden.

(ID:47142353)