Die Konvergenz von Telekommunikation und IT wird 2019 weiter voranschreiten, erwartet Steffen Ebner, B2B-Vorstand bei Komsa. Da die konkrete Umsetzung zunehmend komplexer wird, hält der Distributionsmanager die Rolle des Channels für wichtiger denn je.
Steffen Ebner, B2B-Vorstand bei Komsa, sieht wachsendes Marktpotenzial für Partner bei Themen wie All-IP, Cloud und UCC.
(Bild: Jan Felber)
Welche ITK-Trends werden das Jahr 2019 prägen?
Ebner: Die Themen der vergangenen Jahre werden das Geschäft mit Business-Kunden auch 2019 bestimmen. In puncto Technologie werden das weitere Zusammenwachsen von IT und Telekommunikation und damit verbundene Themen wie All-IP, Cloud oder UCC das Jahr prägen. In Bezug auf den Markt sehen wir, dass TK mehr und mehr Teil der IT-Infrastruktur in Unternehmen wird und der Bedarf nach mobilem Arbeiten weiter steigt. Das bietet TK- und IT-Systemhäusern gute Chancen und kann Themen wie Netzwerk und Security weiteren Aufschwung bringen. Was diese Trends eint: Die Komplexität steigt. Die heutige Technik macht vieles einfacher, ist aber nicht Plug & Play. Je komplexer sie wird, umso mehr braucht es Experten, die das Ganze einrichten, betreuen, warten, reparieren. Diese Experten sind unsere Fachhandels- und Systemhauspartner. Mit guter Beratung können sie ihre Unternehmenskunden vor einer falschen Wahl oder vor parallelen Lösungen, die möglicherweise inkompatibel sind, bewahren. Sie sind die kompetenten Partner, die Unternehmen durch die komplexe Welt navigieren und dafür sorgen, dass die Technik reibungslos läuft.
Wie wird Komsa auf diese Trends reagieren?
Ebner: Unsere Partner wünschen sich für die Herausforderungen im B2B-Geschäft eine starke Distribution im Rücken. Genau darin sehen wir auch 2019 unsere Aufgabe: Fachhändlern und Systemhäusern in allen Fragen zuverlässig zur Seite zu stehen. Verstärkt kommt die Aufgabe hinzu, Trends zu bewerten, in Geschäftsmöglichkeiten zu gießen und Lösungen für Probleme zu schaffen, die der Wandel der Geschäftsmodelle mit sich bringt. Unser Technical Assistent Center werden wir weiter verstärken und das Schulungsangebot unserer Akademie erweitern. Zudem wollen wir unseren Partnern weitere Services für ihre Kunden an die Hand geben. So spiegeln uns sowohl Hersteller als auch Reseller, dass die Abrechnung monatlich wiederkehrender, variabler Leistungen und die professionelle Bereitstellung der Daten eine enorme Herausforderung ist. Hier werden wir in den kommenden Monaten eine Lösung präsentieren, die unseren Partnern diese Herausforderung abnimmt. Auch unsere Komsa Cloud Services und unser Mobile-Customizing-Portfolio werden wir weiter verstärken.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.