Hybrider Unterricht Telekom und Samsung schnüren Lösungspaket für Schulen
Ein Komplettpaket aus Soft- und Hardware bietet Samsung mit „Samsung Neues Lernen“ an. Um hybriden Unterricht leichter zu machen, wird das Angebot nun mit einem passenden Tarif für Schulträger und Bildungseinrichtungen der Telekom abgerundet.
Anbieter zum Thema

Samsung Electronics und die Deutsche Telekom haben ein Lösungspaket für hybriden Unterricht geschnürt. Samsung bietet bereits seit dem Frühjahr mit dem Rundum-Sorglos-Paket „Samsung Neues Lernen“ ein Komplettangebot von Hard- und Software für Schulen an. Dieses wird nun um Konnektivität ergänzt, sodass auch hybrider Unterricht leichter möglich sein soll. Dafür hat der südkoreanische Hersteller die Telekom als Kooperationspartner mit ins Boot geholt.
„Hybride Lernumgebungen rücken zunehmend in den Fokus von Bildungskonzepten. Dafür braucht es nicht nur digitale Endgeräte und entsprechende Lehr- und Lernplattformen. Es braucht auch eine kompetente vertriebliche Beratung, zuverlässigen Service und umfangreichen Support für Schulträger und Bildungseinrichtungen. Die Angebote von Samsung und der Telekom ergänzen sich zu einem idealen Lösungspaket“, sagt Saschha Lekic, Director IT & Mobile Communications B2B bei Samsung.
Netzangebot der Telekom
Schulträger und Bildungseinrichtungen können jetzt bei Bedarf die Konnektivität der Lösungen des Komplettpakets über die Telekom sicherstellen. Dafür bietet der Netzanbieter passende Tarife zum Programm an. So sollen Schüler nun einen sicheren mobilen Zugriff auf digitale Lerninhalte erhalten, Hausaufgaben versenden und an Videokonferenzen teilnehmen können. „Für Schulen muss die Nutzung von digitalen Medien so einfach wie möglich sein“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Mit unserer Kompetenz in Infrastruktur und Beratung sind wir kompetente Partner der Schulen. Unser Team kennt die Komplexität eines digitalen Unterrichts.“
Hintergrund
Samsungs Angebot „Neues Lernen“ ist ein systemoffenes Lösungspaket. Es kann für einen hybriden Unterricht mit unterschiedlichen Betriebssystemen eingesetzt werden. Unabhängig von den eingesetzten Geräten, können die Schüler gemeinsam die Bildungsangebote nutzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1732300/1732356/original.jpg)
Education-Studie
Covid-19 pusht Digitalisierung in deutschen Schulen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1719500/1719503/original.jpg)
Digitaler Unterricht
Digitalisierung der Schulen voranbringen
(ID:46947838)