93 % halten E-Mail-Verschlüsselung sogar privat für sinnvoll – aber nur wenige setzen dies bereits um E-Mail bleibt auch weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmedium. Spam ist nach wie vor ein Problem. Und E-Mail-Verschlüsselung wird zwar durchaus für sinnvoll erachtet – an Gründen, dann doch nicht zu verschlüsseln, mangelt es jedoch nicht. So lauten einige der zentralen [...]...
Trojaner wird wieder vermehrt über bösartige Dateianhänge verbreitet Kirchheim, 27.07.2020 – Für einige Zeit war es relativ ruhig geworden um den Trojaner Emotet. Doch derzeit warnen IT-Security-Experten weltweit wieder verstärkt vor einem erneuten Aufflammen der häufig über Spam-E-Mails verteilten Schadsoftware. REDDOXX, Spezialist für sicheres E-Mail-Management, rät in diesem Zusammenhang zu einer vergleichsweise einfachen, aber sehr [...]...
Vertrauliche Informationen werden aktuell vermehrt per Mail verschickt – Spezialisten von REDDOXX warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken Kirchheim, 21.07.2020 – Die aktuelle Corona-Pandemie hat auch auf die E-Mail-Kommunikation erhebliche Auswirkungen. Und die IT-Sicherheitsspezialisten von REDDOXX warnen – denn vielfach werden derzeit vertrauliche Informationen völlig unverschlüsselt per E-Mail verschickt. Selbst Behörden sind hier nicht gefeit: So wurden [...]...
Nachdem die Version 2033 bereits seit zwei Monaten als Public Beta verfügbar war, wurde dieses heute als finales Release freigegeben. Neben den bereits mit der Public Beta angekündigten Funktionen haben wir das finale Release noch um zwei Punkte ergänzt: Mit der Version 2033 ist die REDDOXX Appliance auch in der Microsoft Azure Cloud lauffähig. Wir [...]...
Die derzeitige Situation stellt nahezu alle Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Wir haben uns in den letzten Wochen deshalb intensive Gedanken gemacht, was wir unternehmen können, um unsere Partner und Kunden bestmöglich zu unterstützen. Wir stellen fest, dass viele Unternehmen aktuell verständlichweise hohe Einmalzahlungen scheuen, gleichzeitig auf ein funktionieres E-Mail Management nicht verzichten können und wolln. [...]...
Im Rahmen von „REDDOXX E-Mail Best Practice“ informieren wir Sie über typische Szenarien und Herausforderungen im Bereich von E-Mail-Archivierung und......
Im Rahmen von „REDDOXX E-Mail Best Practice“ informieren wir Sie über typische Szenarien und Herausforderungen im Bereich von E-Mail-Archivierung und E-Mail-Management. Heute liegt der Fokus auf einem sehr grundlegenden Aspekt, der auch aus Kostengründen in vielen Unternehmen und Organisationen an Bedeutung gewinnt: Es geht um die verschiedenen Storage-Möglichkeiten, die Ihnen für die Archivierung Ihrer E-Mails [...]...
Im neuen Teil unserer Serie „REDDOXX E-Mail Best Practice“ behandeln wir heute Herausforderungen, vor der Unternehmen und Organisationen gerade langfristig stehen können: Wie erreiche ich einen möglichst einfachen Umstieg meines Mailservers? Und was passiert eigentlich mit der E-Mail-Archivierung, wenn – aus welchem Grund auch immer – eine Migration auf einen anderen Mailserver ansteht? Welchen Mailserver [...]...
Im vorhergehenden Beitrag unserer Artikelserie „REDDOXX E-Mail Best Practice“ haben wir Sie darüber informiert, warum bestimmte E-Mails nicht dauerhaft archiviert werden dürfen. Heute beschäftigen wir uns mit der Thematik, wie solche E-Mails aus dem Archiv gelöscht werden können, ohne dabei dessen Rechtssicherheit zu gefährden. Das Löschen von E-Mails in der Praxis Wie können Unternehmen diese [...]...