Nach dem Aufschwung in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie sind die PC-Verkäufe zuletzt wieder abgesackt. Marktforscher verwiesen auf fortlaufende Engpässen bei Bauteilen und Logistik, zu denen nun ein Nachfragerückgang angesichts hoher Inflation und schwacher Konjunktur hinzukam.
Nach dem Verkaufsboom durch die Pandemie folgt nun ein deutlicher Rückgang der PC-Verkäufe.
Nach Berechnungen der Analysefirma IDC fielen die PC-Verkäufe im zweiten Quartal im Jahresvergleich um 15,3 Prozent auf 71,3 Millionen Geräte. Der Konkurrent Gartner errechnete ein Minus von 12,6 Prozent auf gut 72 Millionen Devices.
Die Angst vor einer Rezession habe die Nachfrage quer durch die Marktsegmente gedämpft, erklärte IDC-Analyst Jitesh Ubrani. Verbraucher hielten sich zurück, die Nachfrage von Unternehmen sei zwar robuster, aber auch diese hätten PC-Käufe aufgeschoben. Auch aus dem Bildungsmarkt kämen weniger Bestellungen. Zugleich würden immer noch mehr PCs verkauft als vor der Pandemie: So seien im zweiten Quartal 2019 gut 65 Millionen Geräte abgesetzt worden.
Gartner-Analystin Mikako Kitagawa sieht vor allem die Störungen in den Logistik-Ketten als Ursache für den Rückgang. Zugleich erwartet sie Auswirkungen der wirtschaftlichen Lage auf das Produktangebot: Die Inflation sorge für höhere Kosten bei den Anbietern, und um ihre Gewinne zu sichern, müssten sie inmitten sinkender Nachfrage höhere Durchschnittspreise durchsetzen.
Für den Branchenprimus Lenovo errechneten beide IT-Marktforscher für das vergangene Quartal einen Absatzrückgang von gut zwölf Prozent. Bei der Nummer zwei, HP Inc, seien die Verkäufe im Jahresvergleich um 27,5 Prozent eingebrochen. Dell als Nummer drei kam demnach mit einem Minus von fünf Prozent durch das Quartal. Bei Apple gehen die Schätzung auseinander: IDC kam auf einen Rückgang von 22,5 Prozent auf 4,8 Millionen Mac-Computer, laut Gartner stiegen die Verkäufe dagegen um 9,3 Prozent auf 6,36 Millionen Geräte. Die Marktforscher verlassen sich auf eigene Analysen unter anderem der Verkaufskanäle, während viele Unternehmen keine Absatzzahlen mehr veröffentlichen.
In der Pandemie hatte der lange schwächelnde PC-Markt mit dem verstärkten Arbeiten und Lernen von zu Hause eine Renaissance erlebt.
(ID:48463148)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.